Die Wunderino Arena Kiel ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist ebenerdig. Zum 1. und 4. Rang gelangt man bequem mit einem Lift. Bei Konzerten gibt es in der Regel kein separates Rollstuhlpodest vor der Bühne.
Die Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer – neben denen auch die Begleitperson Platz findet – liegen im 2. Rang der Arena. Sie sind über die Eingänge vom Umgang leicht erreichbar. Die Anzahl dieser Plätze variiert je nach Veranstaltungsart- und größe. Wir weisen darauf hin, dass die Plätze im 3. Rang und 4. Rang nicht für Rollstuhlfahrer oder mobilitätseingeschränkte Personen (z.B. durch Rollatoren) erreichbar sind.
Bitte bedenken Sie beim Kartenkauf Ihren Tickethändler über den speziellen Platzbedarf zu informieren. Je nach Hallennutzung finden zwischen 1500 und 13000 Besucher in der Wunderino Arena Kiel Platz. Rollstuhlgerechte sanitäre Einrichtungen befinden sich im Umgang – 2. Rang – der Arena und sind durch Hinweisschilder bestens kenntlich gemacht. Die Garderobe ist frei zugänglich.
Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Der selbstverständliche Service für Besucher im Rollstuhl beginnt bei reservierten Parkplätzen, die in unmittelbarer Nähe zum Eingang vor der Halle auf dem Europaplatz gelegen sind. Nutzen Sie hierfür bitte die Zufahrt über die Straße Ziegelteich – ebenfalls sollten Sie Ihren Behindertenausweis bereithalten.
Mit „Die immer lacht“ wurde sie zur Künstlerin der Rekorde, die Millionen von Fans begeistert, über 200 Millionen Views bei YouTube hat und mit Gold, Multiplatin und dem höchstmöglichen Diamant-Award ausgezeichnet wurde. Kerstin Ott blickt mit ihrem im Oktober 2022 erschienenen „Best Ott“-Album auf ihre so unwahrscheinliche wie faszinierende Karriere zurück. Die dazugehörige Open Air-Tournee – LIVE MIT BAND im Jahr 2024 schließt an diesen anhaltenden Erfolg an!
Tutty Trans Geschichten seines vietnamesischen Vaters samt liebenswertem Akzent sind längst legendär. Sprüche wie „Kein Flei?“ oder „HAI DAI MAU“ fluten die sozialen Netzwerke und haben auch darüber hinaus Kultstatus erreicht. Nun setzt „Deutschlands bekanntester Reisbürger“ noch einen drauf: Schonungslos direkt nimmt der Meister der Culture-Clash-Comedy in seinem neuen Programm Klischees treffsicher aufs Korn – ob sich selbst, die deutsch-vietnamesische Kultur oder seine Freunde mit und ohne Migrationshintergrund: Niemand ist vor ihm sicher.