Inklusion Muss Laut Sein bietet Ihnen mit dem BUDDIE-Netzwerk die Möglichkeit selbstbestimmt Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Konzert- und Festivalplaner haben wir Ihnen Veranstaltungen und Festivals zusammen getragen und stellen die Informationen zu den Locations bereit. Leichter kann man nicht planen….
7er Club Mannheim
Ach Eventhalle Zweibrücken
Alte Feuerwache Bad Nauheim
Amphitheater Hanau
Alte Seilerei Mannheim
Batschkapp Frankfurt
Beavers Miltenberg
Blu St. Leon-Rot
Bürgerhaus Dietzenbach
Capitol Mannheim
Capitol Offenbach
Colos Saal Aschaffenburg
Das Bett Frankfurt
Die KÄS Frankfurt
Die Scheuer Idstein
Festhalle Frankfurt
Fruchthalle Kaiserslautern
Garage Saarbrücken
Gasthaus Sutter Zweibrücken
Gebläsehalle Neunkirchen
Goldene Krone Darmstadt
Halle 101 Speyer
Hofgarten Aschaffenburg
Hugenottenhalle Neu-Isenburg
Hunnenringhalle Otzenhausen
Irish House Kaiserlautern
Jahrhunderthalle Frankfurt
JUKUZ Aschaffenburg
JUZ Zweibrücken
Kammgarn Kaiserslautern
Kulturhalle Rödermark
Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen
Live Music Hall Mörlenbach
LowBrow Darmstadt
Nachtleben Frankfurt
Neue Stadthalle Langen
Oetinger Villa Darmstadt
Open Stage Rodgau
Räucherkammer Wiesbaden
Rockarena Limburg
Rockkneipe Schwemme Pirmasens
Rosengarten Mannheim
Saarlandhalle Saarbrücken
SAP Arena Mannheim
Schlosskeller Darmstadt
Sommerfesthalle Otterstadt
Stadthalle Limburg
Stadthalle Offenbach
Stadthalle am Schloss Aschaffenburg
Stadttheater Aschaffenburg
Union Halle Frankfurt
Zuckerfabrik Frankenthal
-
7er Club Mannheim
7er Club
Industriestrasse 7
68169 MannheimDer 7er Club in Mannheim ist in einem Industriegebiet, da es sich um ehemalige Lager und Gewerbehallen handelt ist alles ebenerdig und ohne Hindernis zu erreichen. Das Gleiche gilt auch für das Außengelände, auch hier finden Konzerte statt. Hier ist der Boden etwas steinig, aber auch ebenerdig. Von der Straße bis zur Bühne ist alles barrierefrei und ohne Probleme zu erreichen. Da die Bühne nicht sehr hoch ist, ist ein Podest nicht nötig und alle können ohne Probleme das Geschehen verfolgen. Der Club bietet für 400 Leute Platz. Eine Begleitperson hat immer freien Eintritt, kann jederzeit raus und hat kostenlosen Wiedereinlass, nach Absprache mit dem Team. Besondere Merkzeichen werden nicht benötigt. Die Toiletten befinden sich neben der Bühne und es ist eine kleine Stufe zu überwinden, behindertengerechte Toiletten gibt es leider keine. Am Eingang kann man seine Jacken hinhängen, jedoch kann für die Sicherheit, dieser keine Haftung übernommen werden. Da sich der Club in einem Gewerbe Industriegebiet befindet sind ausreichend Parkplätze vorhanden, jedoch keine speziell für gehandicapte Besucher gekennzeichneten. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Ach Eventhalle Zweibrücken
Ach Eventhalle
Pariserstraße 4
66482 Zweibrücken Die Ach Eventhalle in Zweibrücken ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist ebenerdig. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden. Ob eine Begleitperson freien Einlass erhält ist nicht bekannt. Vor der Bühne gibt’s kein separates Podest. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Alte Feuerwache Bad Nauheim
Jugendhaus „Alte Feuerwache“
Johannisstraße 5
61231 Bad Nauheim Die Alte Feuerwache in Bad Nauheim ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemfrei zugänglich. Nicht das ganze Gebäude ist komplett ebenerdig, der erste Stock ist aber für die Veranstaltungen nicht relevant. Die Konzerträume sind ebenerdig ein separates Podest vor der Bühne gibt’s nicht. In der Alte Feuerwache finden 199 Besucher Platz. Besucher die im Rollstuhl sitzen erhalten früher Einlass, wenn eine Begleitperson benötigt wird so erhält diese freien Eintritt. Es gibt keine Ermäßigungen, das Ziel ist aber immer unsere Veranstaltungen für Jugendliche erschwinglich zu gestalten. Man könnte sagen, dass alle Karten ermäßigt sind. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden, eine Garderobe gibt’s nicht. In unmittelbarer Nähe gibt’s keine ausgewiesenen Parkplätze für Besucher mit Handicap. -
Amphitheater Hanau
Amphitheater Schloss Philippsruhe Hanau
Landstrasse
63454 Hanau Das Amphitheater in Hanau ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte zugänglich. Der untere Bereich an der Bühne ist ebenerdig ab der vierten Reihe ist jede Stuhlreihe ansteigend/bei reinen Stehplatz Veranstaltungen werden alle Stühle entfernt) Ein Podest vor der Bühne gibt’s nicht da man in vorderen Reihen und im Theater rund herum einen guten Ausblick hat. Es gibt 1.414 Sitzplätze und 2.800 Stehplätze. Nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter erhalten Besucher im Rollstuhl früherer Einlass. Eine Begleitperson bekommt freien Zutritt. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Eine Garderobe gibt’s nicht. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Alte Seilerei Mannheim
Alte Seilerei
Angelstr. 33
68199 Mannheim Neckarau Die Alte Seilerei in Mannheim ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Es gibt einen Haupteingang und einen Seiteneingang. Der Innenbereich ist bis auf eine kleine Stufe vor und bei den Toiletten komplett ebenerdig. Dies stellte aber in der Vergangenheit für Rollstuhlfahrer keine Probleme da. Es gibt einen wetterabhängigen Außenbereich im Hinterhof der nur über Stufen erreichbar ist mit einen Grillimbiss/Bar mit Rattan Couches, Terasse diese bieten viele Sitzgelegenheiten. Mit dem Konzertsaal gibt es noch 2 Stockwerke und mit 5 Floors. Beim Haupteingang links gibt es einen kleinen Raum mit kleiner Tanzfläche. Im ersten Stock, der über verschiedene Ebenen erreichbar ist allerdings nur per Treppen, befindet sich ein kleinerer abgedunkelter Raum mit vielen Sitzgelegenheiten, sozusagen auch ein Rückzugsort für Pärchen. Direkt weiter folgt der letzte Raum abgetrennt zwischen einer Bar und einer größeren Tanzfläche. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Behindertengerechte Toiletten sind nicht vorhanden, in die Seilerei finden stehend 1400 und bei Bestuhlung 400 Leute Platz. Eine Garderobe ist vorhanden und frei zugänglich, eine Begleitperson erhält freien Einlass. Auf dem Außengelände der alten Seilerei befindet sich ein großer Parkplatz ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Batschkapp Frankfurt
Batschkapp
Gwinnerstraße 5
60388 Frankfurt / Main Die Batschkapp in Frankfurt ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Das Foyer und der Konzertsaal sind komplett ebenerdig, abgesehen von der Empore, die nur über Treppen zu erreichen ist. Ob Rollstuhlfahrer früheren Einlass erhalten oder eine Begleitperson freien Eintritt erhält ist bisher noch nicht bekannt, aber die Informationen folgen noch. Bei Konzerten gibt es im hinteren Bereich des Saals eine Rollstuhltribüne von der man einen guten Blick auf die Bühne hat. Eine behindertengerechte Toilette und Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, so befinden sich im Außenbereich ein Imbiss, sowie Getränkestand und auch Sitzgelegenheiten für Raucher. Die Batschkapp verfügt über einen hauseigenen kostenpflichtigen Parkplatz. Extra ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit Handicap gibt es nicht aber aufgrund der Größe des Parkplatzes sollte dies kein Problem darstellen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Beavers Miltenberg
Beavers
Mainzer Str. 30
63897 Miltenberg Das Beavers in Miltenberg ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Der Raum in dem Konzerte statt finden ist komplett ebenerdig. Im 1. Stock ist noch eine Cocktailbar, diese ist für Rollstuhlfahrer aber nicht erreichbar. Ein Rollstuhlpodest gibt es im Club nicht dazu ist dieser zu klein. Die Garderobe des Clubs befindet sich im Keller, hier ist das Personal aber gerne behilflich. Es sind keine speziellen Toilettenanlagen vorhanden, es können aber die privaten Toiletten benutzt werden, da diese ebenerdig sind. Bei den Veranstaltungen im Beavers hat eine benötigte Begleitperson freien Eintritt. Spezielle Behindertenparkplätze gibt es nicht, aber es sind rund ums Beavers genügend Parkplätze vorhanden, sodass es keine Problem sein sollte einen geeigneten Platz zu finden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Blu St. Leon-Rot
Jugendkulturpunkt BLU
Leostr. 31
68789 St. Leon-Rot Das BLU in St. Leon Rot ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Konzertraum ist über einen Aufzug problemlos zu erreichen. Ein weiterer Raum (Partyraum/Ausschank) kann nur über eine kurze Treppe erreicht werden. Besucher im Rollstuhl haben die Gelegenheit früher Einlass zu bekommen. Ein Podest vor der Bühne gibt es nicht, dieses ist auch nicht erforderlich, da die Bühne nur eine Höhe von ca. 20cm hat und somit ohne Probleme einsehbar ist. Das Blu bietet Platz für ca. 200 Besucher. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden, eine Garderobe ist ebenfalls vorhanden und frei zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Einlass. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden, aber es gibt genügend Parkplätze unmittelbar am BLU. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Bürgerhaus Dietzenbach
Bürgerhaus
Offenbacher Straße 11
63128 Dietzenbach Das Bürgerhaus in Dietzenbach ist für Rollstuhlfahrer problemlos zu erreichen. Die Eingänge sind alle ohne Treppen und im Haus gibt es einen Aufzug, über den man in jede Etage gelangen kann, ohne die Treppen benutzen zu müssen. Einzig auf die Bühne und in die eigentlichen Künstlergarderoben kommt man nur über eine Treppe. Es gibt aber die Möglichkeit, in einen Kollegraum, der ebenerdig mit dem Saal ist, eine Künstlergarderobe einzurichten. Und für die Bühne gebe es die Möglichkeit, eine Rampe aufzulegen. Es passen bei bestuhlten Veranstaltungen ca. 680 Gäste in den großen Saal, mit reinen Stehplätzen ca. 900 Gäste. Bei Konzerten gibt’s kein Podest vor der Bühne aber es wird drüber nachgedacht, ein Podest anzuschaffen. Zur Garderobe gibt es einen Aufzug. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Ab 80 % Behinderungsgrad (vermerkt im Schwerbehindertenausweis) bekommt man ermäßigten Eintritt. Wenn im Ausweis ein „B“ eingetragen hat, bekommt die Begleitperson freien Eintritt. Es befinden sich 4 Behindertenparkplätze ca. 100 Meter vom Eingang, sowie 2 weitere Behindertenparkplätze ca. 300 Meter entfernt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Capitol Mannheim
Capitol
Waldhofstraße 2
68169 Mannheim Das Capitol in Mannheim ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Bis auf die Empore und das Casino (ist beides nur über Stufen erreichbar) ist alles ebenerdig. Besucher im Rollstuhl können bei vorheriger Anmeldung früher Einlass erhalten. Bei unbestuhlten Konzerten wird links im Parkett ein abgesperrtes Podest aufgebaut, bei Sitzplatzkonzerten gibt es kein Podest. Bei Veranstaltungen mit Bestuhlung finden 690 Besucher Platz, und insgesamt (Empore und Parkett zusammen) 1200 Besucher. Eine Behindertengerechte Toilette und eine Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Wird eine Begleitperson benötigt erhält diesen freien Einlass. Im umliegenden Wohngebiet sind vereinzelt Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Capitol Offenbach
Capitol
Kaiserstraße 106
63065 Offenbach Das Capitol in Offenbach ist für Rollstuhlfahrer zugänglich allerdings nur im Erdgeschoss, die Halle selber ist ebenerdig und die Logen zugänglich. Bei der Arena gibt es Stufen. Es gibt bei Veranstaltungen eigentlich immer einen gesonderten Bereich für Rollstuhlfahrer oder ein Podest, wo dieses dann liegt ist von der Veranstaltung abhängig. Des weiteren gibt es im Gebäude behindertengerechte Toiletten. Ob Begleitpersonen freien Eintritt haben liegt am jeweiligen Veranstalter, deshalb beim Ticketkauf gerne mal nachfragen, allerdings ist es im Allgemeinen so. Direkt neben dem Haupteingang gibt es Parkplätze für Behinderte. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Colos Saal Aschaffenburg
Colos Saal
Roßmarkt 19
63739 Aschaffenburg Der Colos Saal liegt direkt in der Innenstadt von Aschaffenburg, etwa 200m entfernt, in der Alexandrastraße gibt es ein Parkhaus. Der Eingang zum Colos Saal ist per Treppe zu erreichen, aber über den Hinterhof gibt es einen separaten Eingang für Rollstuhlfahrer. Der Saal verfügt über 2 Garderoben, die erste ist ungesichert und die 2. leider nur per Treppe zu erreichen. Die Konzerthalle selber ist komplett ebenerdig und am Ende gibt es 2 leicht erhöhte abgetrennte Bereiche wo man sitzen kann. Der Barbereich ist ebenerdig und über eine kleine Erhöhung zu erreichen, das Personal ist sehr hilfsbereit. Der Colos Saal verfügt über eine behindertengerechte Toilettenanlage. Wenn eine Begleitperson benötigt wird, so hat diese meistens freien Eintritt, solltet ihr Fragen hierzu haben so könnt ihr euch gerne an den Veranstalter wenden, dieser gibt gerne Auskunft und hilft euch auch weiter. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Das Bett Frankfurt
Das Bett
Schmidtstr. 12
60326 Frankfurt Das Bett in Frankfurt ist für Rollstuhlfahrer frei zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Das Bett bietet Platz für ca. 400 Gäste. Eine Behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Eine Garderobe ist vorhanden und frei zugänglich. Wird eine Begleitperson benötigt, so erhält diese freien Einlass. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt es leider nicht. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Die KÄS Frankfurt
Die KÄS - Kabarett Theater Frankfurt
Waldschmidtstr. 19
60316 Frankfurt Die KÄS in Frankfurt ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die gesamte Location ist ab der Bordsteinkante ebenerdig, ohne Treppen oder Stufen. Vor der Bühne gibt es kein separates Podest. Die KÄS bietet Platz für 199 Gäste. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Eine feste Garderobe gibt es keine es befinden sich nur Aufhängmöglichkeiten im Foyer. Besucher mit Handicap die ab 60% in ihrem Behindertenausweis stehen haben bezahlen ermäßigten Eintritt. Eine Begleitperson erhält keinen freien Einlass, aber wenn im Behindertenausweis ein „B“ verzeichnet ist erhält diese ebenfalls ermäßigten Einlass. Besucher im Rollstuhl, können auch sich vorher ankündigen (am einfachsten per Email an info@die-kaes.com ), dass auch bei ausverkauftem Haus ein gut zugänglicher Platz arrangiert werden kann. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt es in unmittelbarer Nähe zwar nicht ,aber schräg gegenüber der KÄS gibt es ein Parkhaus, da sollte das kein Problem sein. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Die Scheuer Idstein
Die Scheuer
Hintere Gärten 3a
65510 Idstein Die Scheuer in Idstein ist problemlos für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Veranstaltungshalle selber ist ebenerdig und die Garderobe ist problemlos zugänglich. Es gibt in der Scheuer behindertengerechte Toiletten, bei Veranstaltungen gibt es kein Rollstuhlpodest, sodass sich Rollstuhlfahrer einen Platz in der Halle suchen müssen. Begleitpersonen haben keinen freien Einlass, es ist laut Betreiber auch noch nicht vorgekommen, dass danach gefragt wurde. Achtung in der Nähe gibt es keine Behindertenparkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Festhalle Frankfurt
Festhalle Frankfurt
Messe Frankfurt GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt Die Festhalle Frankfurt befindet sich im Gebäude der Messe Frankfurt. Diese ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Bei nicht bestuhlten Konzerten gibt es in der Regel ein Podest für Rollstuhlfahrer, dies befindet sich im Innenraum der Veranstaltungshalle und bietet auch bei stehenden Menschenmassen einen guten Blick auf die Bühne. Der erste und zweite Rang ist nicht behindertengerecht und kann nicht genutzt werden, da es keinen Aufzug gibt.. Behindertengerechte Toiletten sind in der Messe natürlich vorhanden und die Garderobe ist ebenerdig zu erreichen. Bei Veranstaltungen zahlen Rollstuhlfahrer den normalen Eintrittspreis, eine benötigte Begleitperson hat freien Eintritt. Zur Parkplatzsituation können wir leider keine Auskunft geben, aber die S-Bahn hält in der Nähe der Location, die Station heißt dann Messe. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Fruchthalle Kaiserslautern
Fruchthalle
Fruchthallstr. 10
67655 Kaiserslautern Die Fruchthalle in Kaiserslautern ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte durch den Südeingang problemlos zugänglich. Das gesamte Gebäude ist nicht komplett ebenerdig es gibt ein Treppenhaus, alle Ebenen sind aber mit dem Fahrstuhl problemlos zu erreichen. Vor der Bühne gibt’s kein Podest Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Reihe. In der Fruchthalle finden 688 Leute Platz. Besucher im Rollstuhl erhalten früheren Einlass. Eine Begleitperson erhält freien Einlass wenn ein „B“ im Ausweis vermerkt ist. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden. Drum herum befinden sich mehrere Parkhäuser. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Garage Saarbrücken
Garage
Bleichstr. 11-15
66111 SaarbrückenDie Garage in Saarbrücken ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Halle selber ist komplett ebenerdig, lediglich zu den normalen WC´s gibt es drei Stufen. Die Garage ist ausgelegt für ca. 1000 Besucher, ein separates Rollstuhlpodest gibt es normalerweise bei Konzerten nicht, dann stehen gehandicapte Besucher neben der Bühne. Bei Bedarf (vielen Anmeldungen) wird im hinteren Teil der Halle ein Rollstuhlpodest errichtet. Die Location verfügt über behindertengerechte Toiletten und auch die Garderobe ist frei zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Direkt vor der Location gibt es keine ausgewiesenen Parkplätze für gehandicapte Besucher, allerdings befinden sich in unmittelbarer Nähe geeignete Parkplätze. Diese befinden sich am Gerberplatz und in der Mainzerstraße (ca. 100m entfernt). Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Gasthaus Sutter Zweibrücken
GASTHAUS SUTTER
Pirmasenserstraße 114
66482 Zweibrücken Der Veranstaltungsraum Erdgeschoss ist mit dem Rollstuhl zu befahren, es ist ebenerdig ein Rollstuhlpodest ist nicht vorhanden. Ca. 150 Besucher haben Platz, früherer Einlass für Besucher im Rollstuhl ist meist nicht möglich, weil die Bands beim Soundcheck Ruhe brauchen. Die Toiletten nicht Behindertengerecht und eine Garderobe ist nicht vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Gebläsehalle Neunkirchen
Neue Gebläsehalle
An den Hochöfen 1
66538 Neunkirchen Die Neue Gebläsehalle in Neunkirchen ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Besucherbereich ist komplett ebenerdig. Bei unbestuhlten Veranstaltungen wird ein Bereich direkt vor der Bühne abgesperrt, bei bestuhlten Veranstaltungen werden Behinderten-, bzw. Rollstuhlplätze über Vorverkauf geregelt. Bestuhlt verfügt die Halle über 980 Plätze, Unbestuhlt, je nach Aufbau, zwischen 1500 und 1700 Plätze. Ein Fall von frühem Einlass für Rollstuhlfahrer gab’s bisher nicht. Bisher konnten Rollstuhlfahrer immer sehr schnell ihre Plätze zugewiesen werden. In Puncto Begleitperson sieht es so aus, dass verschiedene Behindertenrabatte über Ticket Regional angeboten werden. Behindertengerechte Toiletten, sowie eine Garderobe sind vorhanden. Im direkten Umfeld der Halle sind besteht eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten, unter anderem auch viele Behindertenparkplätze Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Goldene Krone Darmstadt
Goldene Krone
Schustergasse 18
64283 Darmstadt Die Goldene Krone in Darmstadt ist leider alles andere als Rollstuhlfreundlich, es handelt sich um ein Gebäude aus dem 16.Jahrhundert, alles ist verwinkelt und überall sind Stufen und Treppen. Das hält viele Rollstuhlfahrer jedoch nicht davon ab, bei uns zu erscheinen. Die Metalkonzerte sind immer im ersten Stock, als Besucher mit Handicap muss man in Kauf nehmen, dass man die Haupttreppe hochgetragen wird.Da sind meine Türsteher selbstverständlich immer bereit zu, jeder Besucher hat da aber natürlich eine andere Meinung zu, ob er das möchte. Die Toiletten oben sind dann ebenerdig, jedoch sind nicht alle Türen breit genug für Rollstühle. Eine Begleitperson darf natürlich umsonst mit rein, jedoch wird dies von den meisten abgelehnt, aufs Zahlen wird bestanden. Auch die meisten Besucher mit Handicap wollen den vollen Preis zahlen. Wir haben kein extra Podest, aber grade bei Metal Veranstaltungen, wo die Gäste immer cool und friedlich sind, ist es selbstverständlich das Rollstuhlfahrern Platz gemacht wird. 250 Gäste passen in den Konzertsaal. Gegenüber der Krone ist ein Parkhaus mit Behindertenparkplätzen. -
Halle 101 Speyer
MusikKulturZentrum Halle 101
Am Neuen Rheinhafen 6
67346 Speyer Bei der Halle 101 handelt es sich um eine alte Fabrikhalle, die ausgebaut wurde. Die Location ist ausgelegt für ca. 1250 Gäste. Die Betreiber veranstalten eigentlich keine Events und können so nichts an den Gegebenheiten beim Einlass machen. Die Location ist ebenerdig und für Rollstuhlfahrer barrierefrei erreichbar. Bei Konzerten müssen gehandicapte sich in der Halle einen Platz suchen, da es eigentlich kein Rollipodest gibt. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten gibt es kein Behinderten-WC, trotzdem sind die Toilettenanlagen ebenerdig erreichbar. Behindertenparkplätze sind nicht das Problem, da ausreichend Parkplätze direkt vor der Location vorhanden sind, allerdings sind keine gesonderten Plätze ausgewiesen, so dass gilt wer früh kommt sichert sich die besten Plätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Hofgarten Aschaffenburg
Hofgarten
Hofgartenstraße 1a
63739 Aschaffenburg Der Hofgarten in Aschaffenburg ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Das Foyer und der Saal sind ebenerdig. In den Hofgarten finden 199 Leute Platz. Besucher im Rollstuhl erhalten keinen früheren Einlass aber ihnen wird, trotz eigentlicher freier Platzwahl, natürlich ein Platz (+ für die Begleitung) reserviert. Sie müssen sich hierfür aber auch vorher anmelden. Eine Begleitperson erhält freien Zutritt. Aber mit der Bitte sich vorher diesbezüglich bei uns zu melden, zwecks der korrekten VVK-Zahlen. Es ist eine Unisexbehindertengerechte Toilette vorhanden. Die Garderobe ist frei zugänglich allerdings ist diese nicht gesichert. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handikap sind vorhanden in der Grünewaldstraße und Würzburgerstraße. -
Hugenottenhalle Neu-Isenburg
Hugenottenhalle
Frankfurter Str. 152
63263 Neu-Isenburg Die Hugenottenhalle in Neu-Isenburg ist für Rollstuhlfahrer ebenerdig befahrbar. Die Veranstaltungshalle selber ist ebenerdig, andere Bereiche sind mit dem Aufzug zu erreichen. In der Halle selber gibt es keine Rollstuhlpodeste, stattdessen können Rollstuhlfahrer mit ihrer Begleitperson im 1. OG, auf der Technikgalerie Platz nehmen. Von dort aus kann man Konzerte sehr gut verfolgen. Im Gebäude sind behindertengerechte Toiletten vorhanden, die Garderobe ist mit dem Aufzug leicht zu erreichen. Ob eine Begleitperson freien Eintritt hat, ist Sache des jeweiligen Veranstalters und wird bei jeder Veranstaltung unterschiedlich gehandhabt. Behindertenparkplätze sind in der Frankfurter Str. vorhanden (ca. 50m vom Eingang entfernt). Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Hunnenringhalle Otzenhausen
Hunnenringhalle
Ringwallstr. 8
66620 Nonnweiler Otzenhausen Die Hunnenringhalle in Otzenhausen ist für Rollstuhlfahrer frei zugänglich. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne, der Innenbereich ist komplett ebenerdig. Behindertengerechte Toiletten sowie eine Garderobe sind vorhanden. Es gibt keine Regelung, ob eine Begleitperson freien Einlass erhält. In die Halle passen ca. 550 Leute. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden, aber es gibt reguläre Parkplätze Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Irish House Kaiserlautern
Irish House
Eselsfürth 11
67657 Kaiserlautern Das Irish House in Kaiserslautern ist eine kleine gemütliche Location, die neben Speisen und Getränken auch Live Musik anbietet. Vom Bürgersteig aus muss eine Stufe überwunden werden, danach ist die komplette Location, sowie die Terasse vollkommen ebenerdig. Der traditionelle irische Gastraum bietet Platz für 200 Gäste, der große Eventsaal für ca. 350 Besucher. Im Biergarten gibt es noch eine Open Air Bühne Behindertengerechte Sanitäranlagen sind leider nicht vorhanden. Vor der Location befindet sich ein großer Parkplatz, zudem ist eine Haltestelle direkt vor dem Irish House, diese ist auch mit dem Nachbus erreichbar. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Jahrhunderthalle Frankfurt
Kutur- und Kongresszentrum
Jahrhunderthalle GmbH
Pfaffenwiese
65929 Frankfurt Die Veranstaltungen in der Jahrhunderthalle in Frankfurt werden behindertengerecht ausgerichtet. Der Konzertsaal befindet sich im Obergeschoss, des Gebäudes für Rollstuhlfahrer bzw. gehbehinderte Besucher gibt aber einen Aufzug. Der Sanitätsdienst begleitet euch dann zu den speziell gebuchten Plätzen. Diese befinden sich bei bestuhlten Konzerten im Parkett und bei unbestuhlten Konzerten auf einem gesonderten Rollstuhlpodest. Im Erdgeschoss befindet sich ein Behinderten-WC welches für Rollstuhlfahrer und behinderte Personen gut erreichbar ist. Auf dem Parkplatz B gibt es separate Behindertenparkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
JUKUZ Aschaffenburg
Jugendkulturzentrum Aschaffenburg
Kirchhofweg 2
63739 Aschaffenburg Das JUKUZ in Aschaffenburg ist problemlos zugänglich, es gibt im Eingangsbereich keine Stufen oder Treppen. Allerdings ist der Hof gepflastert und der Kirchweg hat eine kleine Steigung, aber nicht zu steil. Eine Garderobe ist bisher nicht vorhanden, es ist geplant im ersten Stock eine einzurichten, diese wäre dann aber für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. Die Halle selber ist gut für Rollstuhlfahrer zu nutzen, es gibt bei Konzerten kein Rollstuhlpodest, aber es soll noch versucht werden eins von der Stadt zu bekommen. Eine behindertengerechte Toilette befindet sich direkt links neben dem Eingang. Bei Veranstaltungen hat eine Begleitperson freien Eintritt, wenn diese benötigt wird. Das JUKUZ verfügt über keine eigenen Parkplätze, es gibt aber in der Nähe öffentliche Parkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
JUZ Zweibrücken
JUZ
Maxstraße 18
66482 Zweibrücken Das JUZ in Zweibrücken ist leider nicht barrierefrei zugänglich, der Veranstaltungsraum befindet sich in einem Kellergewölbe und ist nur über Stufen zu erreichen, allerdings ist das Team vor Ort sehr hilfsbereit und so lässt sich dieses Hindernis auch gut mit dem Rollstuhl überwinden. Der Treppenaufgang ist sehr breit und gerade, sodass man nirgends aneckt. Ein Podest vor der Bühne gibt es aufgrund der Größe der Location nicht, aber an der Seite ist der Raum ebenerdig und bietet einen guten Blick auf die Bühne. Das JUZ bietet Platz für ca. 200 Besucher. Die Toiletten befinden sich oberhalb der Treppen und sind von dort aus ebenerdig erreichbar, es handelt sich hierbei um keine behindertengerechten Toiletten, aber nach der Modernisierung ist alles breiter als gewöhnlich, sie sollten also auch mit dem Rollstuhl nutzbar sein. Eine Garderobe gibt es an der Bar, Jacken und Rucksäcke können durch das Team in einem Nebenraum verstaut werden. Eine benötigte Begleitperson hat freien Einlass und kann jederzeit rein und raus (kostenloser Wiedereinlass), ein spezielles Merkzeichen wird hier nicht benötigt. Spezielle Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt es nicht, aber auf Anfrage kann direkt im Hof ca. 5 Meter neben dem Eingang geparkt werden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kammgarn Kaiserslautern
Kammgarn
Schoenstr. 10
67659 KaiserslauternDas Kammgarn in Kaiserslautern ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos über einen Aufzug zugänglich. Der kleinere Cotton Club ist komplett ebenerdig. Im größeren Kasino gibt es eine Empore, welche nur über Stufen zu erreichen ist. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest für Rollstuhlfahrer. Das Kasino ist ausgelegt für ca. 1200 Gäste und der Cotton Club fasst ca. 400 Besucher. Es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden und die Garderobe ist problemlos zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Ausgewiesene Parkplätze für gehandicapte Besucher gibt es nicht. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kulturhalle Rödermark
Kulturhalle Rödermark
Dieburger Straße 27
63322 Rödermark Die Kulturhalle in Rödermark ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Das Foyer, der Konzertsaal, der kleine Saal und das Restaurant sind ebenerdig über alle Eingänge und Ausgänge zu erreichen. Der Graf Reinhard Saal und die Verwaltung befinden sich im 1. OG und sind über einen Personenaufzug zu erreichen, ebenso ist die Tiefgarage über diesen Aufzug zu erreichen. Nur der Zugang auf die Empore erfolgt über Stufen, ansonsten sind alle Bereiche für die Besucher ohne Stufen zu erreichen Eine Behindertengerechte Toilette ist vorhanden, diese ist nach DIN ausgestattet und befindet sich im Kellergeschoss vor den anderen Toiletten und ist über den Personenaufzug von allen Ebenen zu erreichen. Wenn es im Ausweis eingetragen ist erhält eine Begleitperson freien Einlass man selbst bezahlt den vollen Preis. Es befinden sich zwei überdachte Behindertenparkplätze direkt vor dem Eingang Ost, ca. 8 Meter vor dem Haupteingang. Die Garderobe befindet sich im Foyer und ist zugänglich, in die Halle passen bei bestuhlten Veranstaltungen 1200 Besucher, ohne Stühle 1800 Leute. Ein Rollstuhlpodest vor der Bühne gibt es nicht aber eine Rampe bis 60 cm Höhe und ein Hubpodium bis auf Bühnenhöhe. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen
Kulturzentrum dasHaus
Bahnhofstraße 30
67059 Ludwigshafen Das Kulturzentrum dasHaus ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gut zugänglich. Das Haus hat mehrere Räumlichkeiten. Der Zugang zum Saal (800 stehend, 400 sitzend) ist über den Haupteingang problemlos über eine kleine Rampe zu bewältigen. Der Zugang zum anderen Raum, dem Dôme (250 stehend, 100 sitzend), ist über den Hintereingang des Raumes (Zugang über Haupteingang) möglich. Diese Rampe ist ein wenig steiler, sodass wir Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer hier assistieren, sollte keine Begleitperson anwesend sein. Das Gebäude ist nicht ebenerdig, Erhöhungen sind über Stufen und Rampen zu überwinden. Bei Konzerten gibt’s kein Podest vor der Bühne. Platz für Personen sehen folgend aus Saal: 800 stehend, 400 sitzend / Dôme: 250 stehend, 100 sitzend. Bei vorigem Einlass für Besucher im Rollstuhl besteht keine grundsätzliche Möglichkeit, wir reservieren jedoch gewisse Plätze bei vorheriger Anmeldung. Die Begleitperson erhält frei Zutritt. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Es gibt im Haus keine Garderobe, lediglich unbewachte Garderobenständer. Diese sind problemlos zugänglich. Es gibt keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze. Bei vorheriger Anmeldung können Menschen mit Behinderung jedoch auf dem Vorplatz des Veranstaltungshauses parken. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Live Music Hall Mörlenbach
Live Music Hall
- Weiher -
Hauptstr. 73
69509 Mörlenbach Die Live Music Hall in Mörlenbach ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht leicht zugänglich am Eingang sind 10 Stufen zu überwinden. Aber dies stellt kein Problem dar, der Inhaber und das Team sind immer hilfsbereit. Im Innenbereich sind auch Stufen zu überwinden, in der Konzerthalle ist es ebenerdig und die Bühne ist gut einsehbar. Ein Podest vor der Bühne wäre auch machbar, wenn diese wirklich benötigt würde. Die Live Music Hall bietet Platz für ca. 300 Gäste. Eine Garderobe ist vorhanden und frei zugänglich, behindertengerechte Toiletten sind keine vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Einlass., in der Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind natürlich vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
LowBrow Darmstadt
LowBrow
Erbacher Str. 5
64283 Darmstadt Die Rock Bar LowBrow in Darmstadt/Hessen ist über zwei Stufen zugänglich, es bedarf hier also helfender Hände. Der Innenbereich ist ebenerdig. Eine Bühne gibt es nicht. Die Bar bietet Platz für 100 Gäste. Ob Rollstuhlfahrer früher Einlass erhalten wird von Fall zu Fall für die Veranstaltungen dort geklärt. Eintritt zahlt man nur bei ausgewählten DJ Events, der Eintritt von 1€, wird beim Kauf des ersten Getränks an der Bar bezahlt. Ansonsten ist der Eintritt frei. Ob eine Begleitperson freien Einlass bekommt liegt auch hier im Ermessen des Betreibers (allerdings sollte 1€ nicht die Welt sein). Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind nicht vorhanden. Einen Parkplatz gibt es direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Nachtleben Frankfurt
Nachtleben
Kurt Schumacher Str. 45
60313 Frankfurt Das Nachtleben in Frankfurt ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gut zugänglich. Das Café ist ebenerdig, die Konzerte finden allerdings im Keller statt. In den Keller gelangt man nur über eine lange Treppe, unten angekommen ist noch eine Stufe zu überwinden um in den Saal zu gelangen. Der Saal ist ebenerdig, ein Podest vor der Bühne gibt es nicht. Eine gesicherte Garderobe gibt es nicht, dafür gibt es aber einen Garderobenständer wo man seinen Jacken hinhängen kann. Behindertengerechte Toiletten gibt es keine, die Toiletten befinden sich im Café. Ob eine Begleitperson freien Einlass erhält ist nicht bekannt, das gilt auch für die Parksituation der Besucher mit Handicap. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Neue Stadthalle Langen
Neue Stadthalle
Südliche Ringstraße 80
63225 Langen Die Stadthalle in Langen verfügt über mehrere Eingänge, die alle ebenerdig zu erreichen sind. Die Halle ist komplett ebenerdig, der Haupteingang ist vom Parkplatz aus per Rampe zu erreichen. Die Kapazität bietet bis zu 1.000 Personen bei Konzerten mit Bestuhlung Platz, ohne Bestuhlung erhöht sich die Kapazität auf 2.000 Personen. Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Untergeschoß, wo sich auch die zentrale Garderobe befindet. Beides ist bequem mit einem Aufzug zu erreichen. Bei Veranstaltungen sollte man sich im Vorfeld ankündigen und auch dazu sagen ob eine Begleitperson mitkommt oder nicht, wenn im Behindertenausweis ein "B" eingetragen ist, hat die Begleitperson freien Eintritt zu Veranstaltungen der Stadt Langen, bei so genannten Fremdveranstaltungen von privaten Konzertagenturen leider meistens nicht. Bei Konzerten sind in der Regel entweder Sitzplätze für Behinderte vorgesehen oder bei unbestuhlten Konzerten gibt Podeste mit einer Rampe für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. Bei Theaterveranstaltungen sind separate Behindertensitzplätze reserviert. Einen besonderen Service gibt es für Hörgeschädigte, auf Anfrage erhält man spezielle Kopfhörer, um eine Veranstaltung ohne Probleme genießen zu können, hierzu einfach bei der Abendkasse melden. Für ein Pfandbetrag von 10 Euro, nach der Veranstaltung die Kopfhörer wieder abgeben dann bekommt man den Betrag zurück. Behindertenparkplätze sind 3 in der Nähe vom Haupteingang, weitere 3 befinden sich hinter der Halle. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Oetinger Villa Darmstadt
JuKuZ Oetinger Villa
Kranichsteiner Str. 81
64289 Darmstadt Die Oetinger Villa in Darmstadt ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht problemlos zugänglich. Erst muss eine Stufe überwunden werden im Eingangsbereich befindet sich eine Treppe mit sieben Stufen. Wenn es für Besucher im Rollstuhlfahrer in Ordnung geht das sie Treppe raufgetragen werden und der Rollstuhl nicht zu schwer sein sollte ist früher Einlass kein Problem. Der Innenbereich (mit Kicker) bis zum Raum in dem die Konzerte stattfinden ist ebenerdig. Ein Podest vor der Bühne gibt es nicht. Eine behindertengerechte Toilette und eine Garderobe sind nicht vorhanden. Freier Einlass für eine Begleitperson sollte drin sein. In der Villa finden 199 Leute Platz. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden. Aber bei rechtzeitiger Voranmeldung ist es kein Problem, einen Parkplatz entsprechend zu sperren. Und bei zeitiger Ankunft gibts auch noch genügend Parkplätze vor der Villa direkt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Open Stage Rodgau
Open Stage
Stettiner Str. 17
63110 Rodgau Die Open Stage in Rodgau/Jügesheim ist vom Bahnhof aus 5 Minuten entfernt. Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte sind immer sehr willkommen. Die Open Stage ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Zum Halleneingang selbst führt eine breite Rampe, nur 60 cm hoch, natürlich behindertengerecht und mit Handlauf. Hier bräuchte ein Besucher im Rollstuhl schon Unterstützung, aber helfende Hände sind immer da. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Podest, aber es gibt zwei reservierte Behindertenplätze links und rechts von der Bühne. Auf Wunsch wird ein beliebiger Platz frei gemacht. Für Gehbehinderte gibt es mehrere bequeme Sofasessel und Sofasessel auf Rollen. Besucher im Rollstuhl haben die Möglichkeit früher Einlass zu bekommen. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Eintritt, in die Location passen etwa 120 Besucher. Eine behindertengerechte Toilette und eine Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Allerdings handelt es sich hier um eine ungesicherte Garderobe, im Saal befinden sich Haken an den Wänden. Ein Behindertenparkplatz befindet sich direkt neben dem Eingang, und es gibt genügend andere Plätze auf dem Parkplatz von REWE, direkt gegenüber der Open Stage. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Räucherkammer Wiesbaden
Kulturzentrum Schlachthof
Murnaustr. 1
65189 WiesbadenDie Räucherkammer in Wiesbaden ist Teil des im Herbst letzten Jahres geschlossenen Schlachthofes. Die Location fasst ca. 200 Gäste und ist für Rollstuhlfahrer komplett zugänglich. In der Halle selber gibt es keine Stufen oder Erhöhungen. Da der Raum sehr klein ist, gibt es kein Rollstuhlpodest. In der Räucherkammer ist eine behindertengerechte Toilette vorhanden und die Garderobe ist leicht zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden so hat diese freien Einlass. Direkt in der Nähe der Location gibt es keine ausgewiesenen Parkplätze für Behinderte. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Rockarena Limburg
Rockarena
Rudolf Schuy Straße 2
65549 Limburg an der Lahn Die Rockarena in Limburg ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Halle ist komplett ebenerdig bei Konzerten gibt’s kein separates Rollstuhlpodest da die Bühne immer gut einsehbar ist. Falls dieses einmal nicht der Fall sein sollte, wird dafür gesorgt das man gute Sicht bekommt. Je nach Art der Veranstaltung finden 350-450 Gäste in der Arena Platz. Behindertengerechte Toiletten gibt es nicht, aber die vorhandenen sind groß genug um rein zukommen, eine Garderobe befindet sich direkt am Eingang und ist frei zugänglich. Wenn der Ausweis hinweist das eine Begleitperson gebraucht wird erhält diese freien Einlass. Zwei ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit Handicap befinden sich direkt vor dem Eingang. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Rockkneipe Schwemme Pirmasens
Rockkneipe Schwemme
Blümelstalstr. 15
66953 Pirmasens Die Rockkneipe Zur Schwemme in Pirmasens verfügt über eine kleine betonierte Rampe im Eingangsbereich. Der Innenraum selber ist komplett ebenerdig und es müssen weder Stufen noch Schwellen überwunden werden. Ein Rollstuhlpodest ist nicht vorhanden, sollten aber Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte ein Konzert besuchen, so findet sich eine Lösung, sodass eine gute Sicht auf die Bühne gewährleistet wird. Die Schwemme ist ausgelegt für ca. 150 bis 175 Gäste. Behindertengerechte Toiletten sind nicht vorhanden. Die Herrentoiletten sind mit den üblichen Pissoirs ausgestattet und verfügen über zwei abgetrennte Kabinen. Die Damentoilette hat vier normal gebaute Kabinen. Eine betreute Garderobe gibt es nicht, aber in der Location sind ausreichend Kleiderhaken vorhanden. Speziell ausgewiesene Parkplätze für gehandicapte Besucher gibt es nicht, allerdings gibt es die Möglichkeit Plätze für Rollstuhlfahrer direkt vor der Schwemme frei zu halten. Hierzu setzt ihr euch einfach mit dem Wirt der Schwemme in Verbindung. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Rosengarten Mannheim
Congress Center Rosengarten
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim Der Rosengarten in Mannheim ist für mobilitätseingeschränkte Besucher und Menschen mit Behinderungen grundsätzlich zugänglich und geeignet. Er verfügt über zwei Parkdecks direkt unter dem Haus. Hier befinden sich auch die Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe des Aufgangs mit Fahrstuhl. Gäste mit Handicap können mit diesen Aufzügen direkt in das untere Geschoß fahren, wo sich die Garderobe und behindertengerechte Toiletten befinden. Mittels Aufzug können Sie dann in die Ebenen fahren, in denen Konzerte und Tagungen stattfinden. Gäste, die nicht mit dem Auto kommen, sondern öffentliche Verkehrsmittel nutzen, können stufen- und problemlos über den Seiteneingang bei der Pförtnerloge ins Haus eine Rampe ist vorhanden. Die Parkdecks haben eine maximale Einfahrtshöhe von 1,90 m. D.h. Fahrzeuge, die höher sind, wie beispielsweise Transportwagen für mehrere Rollstühle, können direkt an die Pförtnerloge heranfahren, dort die Rollstuhlfahrer ausladen. Der Rosengarten verfügt über 3 verschiedene Eben, also nicht alles ebenerdig. Allerdings sind alle Säle ohne Stufen, ein Zugang in die Säle ist demnach immer möglich. Innerhalb des Hauses befinden sich nicht nur klassische Treppen, sondern auch zusätzlich Rolltreppen und behindertengerechte gläserne Aufzüge, die einen Zugang aller Ebenen ermöglichen. Behindertengerechte Toiletten sind ebenfalls vorhanden. Grundsätzlich passen ca. 9000 Menschen ins Haus. Diese Zahl gilt für Tagungen und Kongresse. Bei Konzerten gibt es 2 Säle da sieht es folgendermaßen aus: Für unbestuhlte Konzerte : a) Mozartsaal 3500 Plätze (2873 Plätze im Parkett und 627 Plätze auf der Empore) die Empore ist nicht behindertengerecht b) Musensaal 2000 Plätze (Parkett: 1.459 Besucher; Empore: 541 Besucher) die Empore ist nicht behindertengerecht Für bestuhlte Konzerte : c) Mozartsaal 2255 Plätze (1680 Plätze im Parkett und 627 Plätze auf der Empore) die Empore ist nicht behindertengerecht d) Musensaal 1.367 Plätze (Parkett: 826 Plätze; Empore: 541 Plätze) die Empore ist nicht behindertengerecht Bei unbestuhlten Konzerten wird meist ein Podest für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Handicap vorgehalten. Bei bestuhlten Konzerten hält der Veranstalter meist Spezielle Reihen und Plätze für Menschen mit Behinderungen vor. Menschen mit Behinderungen sollten allerdings beim kartenkauf darauf hinweisen, dass sie solche Plätze benötigen. Der Rosengarten verkauft selbst keine Tickets sondern ist nur als Vermieter zuständig die jeweiligen Veranstalter kümmern sich um Ticketverkauf und beim jeweiligen solltet ihr euch wenden ob eine Begleitperson freien Eintritt erhält Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Saarlandhalle Saarbrücken
Saarlandhalle
An der Saarlandhalle 1
66113 Saarbrücken Die Saarlandhalle in Saarbrücken ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Zugang zum Haupteingang und dem Foyer ist stufenlos. Der Innenbereich ist nicht komplett ebenerdig es gibt Erhöhungen und Stufen, die allerdings für Rollstuhlfahrer/Gehbehinderte kein Problem darstellen. Der Zugang zur Großen Halle auf Rangplätze ist stufenlos über den Haupteingang erreichbar. Der Zugang zu Parkett und Untergeschoss ist über einen Aufzug (Haupteingang) in Begleitung des Personals erreichbar. Der Zugang zu den Sälen 1-7 ist über den Haupteingang stufenlos erreichbar. Bei Bedarf steht das Ordnungspersonal immer zu Verfügung. Bei Veranstaltungen gibt es kein Podest vor der Bühne. Max. Kapazitäten unbestuhlt/ bestuhlt mit festen Sitzplätzen/ 1.032 - 4.509 Personen. Besucher im Rollstuhl erhalten mit voriger Absprache mit den Inhabern der Halle und dem Veranstaltern früheren Einlass. In der Regel erhalten Begleitpersonen freien Eintritt. Manche Veranstalter legen aber auch für die Begleitperson nur einen Rabatt von 50% an. Dies kommt eher selten vor. Behindertengerechte Toiletten sind im ganzen Haus vorhanden. Die Garderoben sind zugänglich. In der Nähe des Haupteingangs sind behindertengerechte Parkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
SAP Arena Mannheim
SAP Arena
An der Arena 1
68163 Mannheim Die SAP Arena in Mannheim ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte über Eingang B mit Hilfe von Fahrstühlen problemlos zugänglich. Für Rollstuhlfahrer gibt es keine Erhöhungen oder Stufen zu überwinden, da die Rollstuhlplätze problemlos mit dem Fahrstuhl zu erreichen sind. Vor der Bühne befindet sich kein separates Rollstuhlpodest. Es befinden sich 28 Rollstuhlplätze auf der Ebene 1. In die SAP Arena passen maximal 15.000 Zuschauer, dies ist abhängig von der Art der Veranstaltung. Für Besucher im Rollstuhl gelten die selben Einlasszeiten wie für alle Besucher. Bei den Heimspielen der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen haben Begleitpersonen freien Einlass. Bei anderen Veranstaltungen variiert dies und ist vom Veranstalter abhängig. Behindertengerechte Toiletten sind auf jeder Etage vorhanden. Eine Garderobe ist vorhanden diese befindet sich in Ebene 1. Auf dieser Ebene befinden sich auch die Rollstuhlplätze im Innenraum. Für gehbehinderte Gäste mit einem Behindertenausweis und der Kennzeichnung aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) befinden sich reservierte Parkmöglichkeiten am VIP-Parkplatz Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Schlosskeller Darmstadt
Schlosskeller
Am Marktplatz 15
64283 Darmstadt Der Schlosskeller in Darmstadt ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht problemlos zugänglich. Der Keller ist nur über eine Treppe mit ca. 10 Stufen zu erreichen, auch der Notausgang führt über eine Treppe. Aber das Personal ist sehr hilfsbereit. Abgesehen von dem Eingang ist die restliche Location ebenerdig. An den Wänden gibt es Sitzgelegenheiten. Ein Podest vor der Bühne gibt es nicht, dieses ist auch nicht nötig wenn Konzerte stattfinden ist die Bühne nur etwa einen Meter hoch und so sollte man immer eine gute Sicht haben. Der Zugang zu einer Behindertentoilette ist auf Anfrage möglich. Es muss aber ein Europa-Schlüssel vorhanden sein. Eine Garderobe ist im Keller vorhanden und somit ebenerdig zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Sommerfesthalle Otterstadt
Sommerfesthalle
Kollerstraße
67166 Otterstadt Die Sommerfesthalle in Otterstadt ist für 2800 Gäste ausgelegt. Die Halle ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich und komplett ebenerdig. Ein separates Rollstuhlpodest bei Konzerten gibt es nicht. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden, eine Garderobe gibt es nicht. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. In der Nähe der Location sind ausgewiesene Parkplätze für Behinderte vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Stadthalle Limburg
Josef-Kohlmaier-Halle
Hospitalstraße 4
65549 Limburg Die Stadthalle befindet sich mitten im Zentrum von Limburg, sodass rund um die Halle in den Parkzonen Behindertenparkplätze zur Verfügung stehen. Der Einlass in die Halle kann über 2 Eingänge erfolgen, je nachdem wie hoch die Besucherzahlen der Veranstaltung sind. Sollte der Einlass über den unteren Haupteingang erfolgen, so werden Rollstuhlfahrer mit dem Personenaufzug in die 1. Etage gefahren, dort finden die Konzerte statt. Der Aufzug steht in diesem Fall nur Rollstuhlfahrern zur Verfügung. Entsprechend eingewiesenes Personal begleitet sie. Sollte der Einlass über den oberen Haupteingang erfolgen so ist der Saal ebenerdig erreichbar. Innerhalb der Stadthalle gibt es eine Behindertentoilette, die über den Aufzug erreichbar ist. Während Konzerten ist ein gesonderter Bereich für Behinderte vorgesehen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Stadthalle Offenbach
Stadthalle Offenbach
Waldstrasse 312
63071 Offenbach Die Stadthalle in Offenbach hat einen separaten Eingang für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung, dieser befindet sich rechts neben dem Haupteingang und führt ebenerdig ins Foyer. Somit müssen Rollstuhlfahrer nicht die Stufen am Haupteingang bewältigen und können einfacher eingelassen werden. Bei Fragen oder bei Hilfebedarf steht an diesem Eingang ein Sicherheitsmitarbeiter, welcher auch gerne behilflich ist. Direkt im Erdgeschoss befindet sich ein rollstuhlgerechtes WC. Bei Veranstaltungen müssen Rollstuhlfahrer nicht durch das Gedränge fahren sondern können durch die Garderobe in den Saal gelangen. Der Zugang führt direkt zum Rollstuhlpodest, welches bei unbestuhlten Veranstaltungen aufgebaut wird. Das Rollstuhlpodest liegt vor dem Rang und ist erhöht, so dass trotz des Publikums eine gute Sicht besteht. Erreichbar ist das Podest über eine Rampe, zudem befindet sich dort ebenfalls Sicherheitspersonal, welches gerne weiterhilft. Eine Begleitperson kann das Podest ebenfalls nutzen. Bei bestuhlten Veranstaltungen sind die Plätze für Rollstuhlfahrer an den Rändern der einzelnen Blöcke ausgewiesen, dies sind auch im Bestuhlungsplan mit berücksichtigt. Zu beachten ist hierbei das der rang nur über Treppen erreichbar ist, da in der Stadthalle kein Aufzug installiert ist. Einen bevorzugten Einlass in die Halle gibt es nicht, je nach Veranstalter kann es jedoch sein, dass die Begleitperson freien Eintritt hat, dies müsste aber vorher mit dem Veranstalter abgeklärt werden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Stadthalle am Schloss Aschaffenburg
Stadthalle am Schloss
Schlossplatz 1
63739 Aschaffenburg Die Stadthalle am Schloss in Aschaffenburg ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Im Eingangsbereich, wo sich auch die Garderobe befindet ist ebenerdig, in den ersten Stock gelangt man per Treppe oder mit dem Aufzug. Das Foyer ist ebenerdig, ob eine Begleitperson freien Eintritt erhält ist Veranstalterabhängig. Im großen Saal beträgt in Reihenbestuhlung die max. Personenzahl 1.150. Ein Podest vor der Bühne gibt es nicht aber Plätze für Besucher im Rollstuhl diese befinden sich in Reihe 17 Platz 1 und 17 - weitere Plätze sind möglich Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden diese befinden sich in der Tiefgarage der Stadthalle von da aus kommen sie per Aufzug direkt in den Eingangsbereich. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Stadttheater Aschaffenburg
Stadttheater
Schlossgasse 8
63739 Aschaffenburg Das Stadttheater in Aschaffenburg ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich, da am Haupteingang eine Rampe vorhanden ist. Bei Konzerten, Musicals, Operretten etc. gibt es kein gesondertes Podest vor der Bühne. Für Rollstuhlfahrer sind im Parkett Plätze ausgewiesen, so haben sie eine sehr gute Sicht. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig und völlig barrierefrei. Das Stadttheater hat eine Kapazität von 430 Besucher bei der 1. Bühne, 190 bei der 2. Bühne und 100 Gäste bei der 3. Bühne. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. In der Tiefgarage (Theaterplatz) sind Behindertenparkplätze vorhanden, von dort gibt es einen direkten Aufzug in das Theater. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Union Halle Frankfurt
Union Halle
Hanauer Landstraße 184
60318 Frankfurt am Main Die Union Halle in Frankfurt / Hessen ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte zugänglich. Es gibt einen Lift, der in die untere Etage fährt und eine Rampe mit der man die Treppe umgehen kann. Die Halle ist auf 2 Stockwerken verteilt, es gibt Nebenräume, die nur über Treppen zu erreichen sind. Die Hauptveranstaltungsorte sind ebenerdig. Bei Konzerten gibt es kein Podest vor der Bühne. Wie viele Personen Platz in der Halle finden ist je nach Art der Veranstaltung unterschiedlich. Die maximale Kapazität bei Konzerten steht bei 1500. Ob Besucher im Rollstuhl früher Einlass bekommen ist vom Veranstalter abhängig, gleiches gilt auch für die Begleitperson ob diese frei Einlass erhält. Eine Behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Eine festgelegte Garderobe im üblichen Sinn gibt es nicht, die Position der Garderobe ist variabel. Was die Parksituation betrifft es besteht die Möglichkeit nach voriger Absprache direkt auf dem Gelände zu parken Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Zuckerfabrik Frankenthal
Zuckerfabrik
Stephan-Cosacchi-Platz 3
67227 Frankenthal Die Zuckerfabrik in Frankenthal ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Veranstaltungsraum ist ebenerdig über eine kleine Rampe zu erreichen. Bei Konzerten gibt es kein Podest für Rollstuhlfahrer, dies ist auch nicht nötig, da aufgrund der Raumgröße dies nicht möglich ist. Wenn Rollstuhlfahrer anwesend sind, findet sich für gewöhnlich immer ein Platz mit guter Sicht. Eine behindertengerechte Toilette ist natürlich vorhanden, diese muss aber gesondert geöffnet werden. Behindertenparkplätze stehen in ausreichender Menge in der Nähe der Location bereit. Ein direkter Weg zur Zuckerfabrik ist mit hohen Bordsteinen verbunden und ist somit alleine kaum zu bewältigen. Rechts und links befinden sich jeweils 100m entfernt Fußgängerampeln. Die Location selber verfügt über einen Behindertenparkplatz, doch um diesen zu erreichen müsst ihr einmal um den Block fahren, das der Platz vor der Zuckerfabrik eine Art Fußgängerzone ist und somit für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
Rock im Wingert 2018
Waldpark Open Air
-
Rock im Wingert 2018
Station / 67098 Bad Dürkheim
Wann: 14. Juli 2018
Tickets: 23€ VVK - 28€ AK Das Rock im Wingert findet auf einer Wiese innerhalb eines Sportstadiums statt, das Gelände ist durchaus mit dem Rollstuhl zu bewältigen, da schon mehrfach Rollstuhlfahrer die Veranstaltung besucht haben. Die Bühne ist sehr gut einsehbar vom gesamten Festivalgelände und somit sind Rollstuhlpodeste überflüssig. In begrenzter Anzahl ist es Rollstuhlfahrern möglich den Pressegraben zu nutzen. Auf dem Gelände sind standardmäßig mobile Toiletten vorhanden, zusätzlich ist es möglich die sanitären Anlagen des Sport-Stadions zu nutzen, hier sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Um die Toiletten nutzen zu können sprecht ihr bitte jemanden von der Rockwinzer Crew an. Auch an die medizinische Versorgung, hat der Veranstalter gedacht, so sind Sanitäter und ein Rettungswagen vor Ort. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, so könnt ihr auf dem Gelände z.B. Steaks, Bratwurst, Pommes, Pizza etc. zu fairen Preisen kaufen. Ausgewiesene Parkplätze für gehandicapte Personen sind zwar nicht vorhanden, allerdings stehen genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Sollte dennoch gesonderter Bedarf bestehen, so könnt ihr vor Ort mit der Crew sprechen, die euch dann gerne weiterhilft. Einen Zeltplatz gibt es offiziell nicht. Personen mit einem Behindertenausweis, erhalten 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Eintritt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
Eintritt : 23€ -
Waldpark Open Air
67112 Mutterstadt
Wann: 13. Oktober 2018
Tickets: 12€ VVK, 15€ AK Das Waldpark Open Air findet in der Walderholungsstätte der Gemeinde Mutterstadt statt und verfügt über eine ausreichende Kapazität an Parkplätzen, die bisher noch nie voll belegt waren. Die Parkplätze haben einen teilweise recht groben Schotterboden mit vereinzelten Schlaglöchern, welche aber regelmäßig ausgebessert werden. Das Konzertgelände selbst ist zum Teil gepflastert jedoch größtenteils betoniert, was auch den Bereich bei den Bühnen einschließt. Eine Behindertentoilette ist vorhanden, verfügt jedoch über eine ca. 10cm hohe Stufe. Es steht eine kleine Holzrampe zur Verfügung, um diese zu überwinden. Möglicherweise ist fremde Hilfe nötig. Da das Waldpark Open Air keine Gewinnabsicht hat, kalkulieren wir alle Preise recht niedrig und haben keine Ermäßigungstabelle. Rabatte oder bspw. Ein freier Eintritt können aber im Einzelfall gewährt werden. Wir besprechen das schnell und unkompliziert vor Ort oder vorab über unsere Facebookseite. Sobald wieder eine Website existiert, wird es auch einen Mail-Kontakt geben. Generell könnt ihr uns vor Ort bei Fragen und Problemen natürlich immer ansprechen, wir suchen dann schnell und unkompliziert nach Lösungen! Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende