Inklusion Muss Laut Sein bietet Ihnen mit dem BUDDIE-Netzwerk die Möglichkeit selbstbestimmt Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Konzert- und Festivalplaner haben wir Ihnen Veranstaltungen und Festivals zusammen getragen und stellen die Informationen zu den Locations bereit. Leichter kann man nicht planen….
Christuskirche Bochum
Club Carnage Düsseldorf
FZW Freizeit Zentrum West
GRUGAHALLE Essen
ISS DOME Düsseldorf
Kokerei Hansa Dortmund
KompressorenHalle Dortmund
König-Pilsener-Arena Oberhausen
Kulttempel Oberhausen
Lagerhalle Osnabrück
LCB Live Club Barmen Wuppertal
Lükaz Lünen
Maschinenhalle Gladbeck
MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf
MATRIX Bochum
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf
Panic Room Essen
Pauluskirche Dortmund
PULP Duisburg
ResonanzWerk Oberhausen
Rockschicht Viersen
Rosenhof Osnabrück
RuhrCongress Bochum
Teo Otto Theater Remscheid
Theater Marl
Turbinenhalle Oberhausen
Turock Essen
Underground Wuppertal
Westfalenhallen Dortmund
Weststadthalle Essen
Zeche Bochum
Zeche Carl Essen
-
Christuskirche Bochum
Christuskirche
Westring 26 A
44787 Bochum-Zentrum Die Christuskirche in Bochum ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Veranstaltungshalle ist ebenerdig und somit für Rollstuhlfahrer gut zu nutzen. Es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden, es gibt allerdings keine Garderobe. Auch wird es bei Konzerten kein Rollstuhlpodest geben. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass, es sei denn ein Fremdveranstalter regelt das anders. Behindertenparkplätze gibt es ca. 200 m entfernt in der Viktoriastrasse / Willy-Brandt- Platz. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Club Carnage Düsseldorf
Club Carnage
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf Der Club Carnage in Düsseldorf ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte schwer zugänglich. Der Club befindet sich im 1. Stock des Gebäudes, welches weder über einen Aufzug noch einen Treppenlift verfügt. Allerdings ist die Crew vor Ort immer bereit mit anzupacken, um dieses Hindernis zu überwinden. Um in den Genuss der Hilfe zu kommen ist es ratsam sich im Vorfeld anzumelden. Der Hauptraum ist ebenerdig und ist ca. 138 qm groß. Die Decke hat nur eine Höhe von 2,70 m, daher gibt es kein Rollstuhlpodest, aufgrund der Beschaffenheit der Bühne ist es aber möglich sich das Konzert von der Seite anzuschauen, da sich dort wenn der Laden nicht gerade ausverkauft ist, weniger Leute aufhalten. Bei Partys passen bis zu 400 Besucher in den Club, bei Konzerten 300. Bei Metalpartys ist der Eintritt immer frei, bei Konzerten ist der Eintritt für eine Begleitperson frei. Behindertengerechte Toiletten sind keine vorhanden. Eine Garderobe befindet sich direkt im Flur nahe vom Eingang und ist leicht zugänglich. Behindertenparkplätze gibt es leider nicht, da aber auf der Straße abends immer sehr viel frei ist, sollte sich nahezu immer ein Parkplatz in der Nähe finden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
FZW Freizeit Zentrum West
FZW Freizeit Zentrum West
Ritterstr. 20
44137 Dortmund Das FZW ist ebenerdig angelegt, der Einlass ist frei befahrbar, Rollstuhlfahrer können auch das Cafe, den Saal und den Club nutzen, da diese barierrefrei sind. In den Räumlichkeiten sind WC´s für Behinderte vorhanden. Bei Konzerten gibt es einen gesonderten Einlass für Behinderte, damit diese sich einen Platz für den Besuch des Konzertes suchen können. Ansonsten werden bei Veranstaltungen auch mal Plätze im Bereich der Bühne freigehalten. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
GRUGAHALLE Essen
Messe Essen GmbH
GRUGAHALLE
Norbertstr.
45131 EssenDie bereits 1958 eröffnete GRUGAHALLE wurde vor einigen Jahren mit der Plakette "barrierefrei" ausgezeichnet. Die Veranstaltungshalle liegt in der ersten Etage und ist über einen Aufzug direkt von außen erreichbar, über das ebenerdige Foyer erreicht man die Halle über zwei Treppenlifter für Rollstühle. Behinderten Parkplätze sind genau neben der Halle und gegenüber auf P1 vorhanden, sodass sich die Wege in Grenzen halten. Je nach Veranstaltungsart und der Ausrichtung der Bühne in der Halle gibt es eine Rollstuhltribüne oder bei bestuhlten Veranstaltungen Plätze im Parkettbereich. Behinderten WC´s sind auf beiden Ebenen der GRUGAHALLE vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
ISS DOME Düsseldorf
ISS DOME
Theodorstraße 281
40472 Düsseldorf Der ISS DOME in Düsseldorf ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte stufenlos zugänglich. Der ISS DOME ist nicht komplett ebenerdig, sondern verfügt über mehrere Geschosse. Das Erdgeschoss, das 1. Obergeschoss, sowie die Gastronomie sind mittels Aufzügen oder stufenlos zu erreichen. Die Plätze im Oberrang, sowie die Gastronomie im 2. Obergeschoss sind nur fußläufig und über Treppen zu erreichen. Ob es bei Veranstaltungen ein Podest vor der Bühne gibt ist immer die jeweilige Entscheidung des Veranstalters. Bei Eishockey Turnieren finden max. 13.400 und bei Konzerten max. 12.500 Besucher Platz. Ob Besucher im Rollstuhl früher Einlass oder eine Begleitperson freien Einlass erhält ist auch die Entscheidung des jeweiligen Veranstalters. Behindertentoiletten sind im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss vorhanden. Eine Garderobe ist vorhanden und frei zugänglich. Behindertenparkplätze sind im IDR-Parkhaus vorhanden, Einfahrtshöhe: 200 cm. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kokerei Hansa Dortmund
Kokerei Hansa
Emscherallee 11
44369 Dortmund Die Kokerei Hansa in Dortmund ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Halle ist komplett ebenerdig. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Wird eine Begleitperson benötigt, so bekommt diese freien Einlass, behindertengerechte Toiletten sowie ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Eine Garderobe wird immer temporär gestellt In der Kokerei finden 199 Besucher Platz. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
KompressorenHalle Dortmund
KompressorenHalle
Emscherallee 11
44369 Dortmund Die KompressorenHalle ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte ohne Probleme zugänglich. Der Zugang wird über Rampen geregelt. Die Halle ist komplett ebenerdig. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Wird eine Begleitperson benötigt, so erhält diese freien Einlass, behindertengerechte Toiletten sowie ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Eine Garderobe wird immer temporär gestellt In der KompressorenHalle finden 199 Besucher Platz. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
König-Pilsener-Arena Oberhausen
König-Pilsner Arena
Arenastraße 1
46047 Oberhausen[player id=9713]
Die König-Pilsener-Arena in Oberhausen ist barrierefrei zugänglich. Vom Parkhaus P8 führt ein Fußgängerweg mit geringer Steigung direkt zum Haupteingang. Zu beachten ist das alle anderen Blöcke sowie der Innenraum der Arena in der Regel nur über Treppen zu erreichen ist. Doch der Gästeservice steht jederzeit zur Hilfe bereit. Die Plätze für gehbehinderte Besucher befinden sich in Block 105 und Block 111. Von hier aus genießen sie bei jeder Veranstaltung eine ausgezeichnete Sicht. Wie viele Personen Platz in der Arena finden variiert immer. Maximale Kapazität: bis zu 13.000, Theaterkonfiguration klein: bis zu 3.000, Theaterkonfiguration groß: bis zu 5.200 und 22 Event Suiten. Was die frühere Einlass Situation für Besucher im Rollstuhl betrifft. Darauf haben die Inhaber leider keinen Einfluss, da der jeweilige Veranstalter über die Einlasssituation bestimmt. Was aber sicher ist bei jedem Event in der König-Pilsener-Arena gibt es einen eigenen Eingang für gehbehinderte Menschen. Bei vorheriger Anmeldung erhält eine Begleitperson freien Einlass. Behindertengerechte Toiletten und Waschräume befinden sich in ausreichender Zahl im Foyer. Ebenso die Garderoben stehen im Foyer in der Nähe von Block 106 zur Verfügung. Behindertengerechte und kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich im Parkhaus P8 der König-Pilsener-Arena. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kulttempel Oberhausen
Kulttempel
Mülheimer Strasse 24
46049 Oberhausen Der Kulttempel in Oberhausen ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Halle ist komplett ebenerdig, zum Balkon gelangt man allerdings nur über Stufen. Der Kulttempel verfügt über Platz für ca. 700 Gäste. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Im Kulttempel gibt es keine behindertengerechten Toiletten, die Garderobe im Club ist frei zugänglich. Eine benötigte Begleitperson erhält nicht grundsätzlich freien Einlass, da es schon zu Betrugsfällen gekommen ist. Ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit Handicap gibt es keine, es ist aber genügend Parkplatz vor dem Club vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Lagerhalle Osnabrück
Lagerhalle e.V.
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück Die Lagerhalle in Osnabrück ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich, der Eingangsbereich ist ebenerdig und es gibt keine Stufen. Die Veranstaltungshalle selber kann bestens genutzt werden, da auch diese ebenerdig ist. Falls Garderobe angeboten wird, so ist diese mit dem Lift problemlos zu erreichen. In der Lagerhalle sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Es gibt bei Konzerten leider kein Rollstuhlpodest, deshalb gilt, wer frühzeitig kommt, sichert sich einen guten Platz. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Wenige hundert Meter von der Lagerhalle gibt es Parkhäuser, hier sollten auch Behindertenparkplätze verfügbar sein. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
LCB Live Club Barmen Wuppertal
Haus der Jugend Barmen
LCB Live Club Barmen
Geschwister-Scholl-Platz 4-6
42275 Wuppertal Das Haus der Jugend Barmen in Wuppertal ist ein klassizistisches Gebäude aus der Jahrhundertwende und enthält neben dem ebenerdigen LCB (Eingang an der B7) einen Großen Saal, der über einen denkmalgeschützten, repräsentativen Eingang vom Geschwister-Scholl-Platz erreichbar ist. Der Zugang zum Großen Saal im dritten Obergeschoß erfolgt in der Regel über den historischen Eingang, der allerdings nicht barrierefrei ist. LCB: Für Rollstuhlfahrer ist der Club (ca. 300 Personen) grundsätzlich barrierefrei, eine Behinderten–Toilette steht im Eingangsbereich zur Verfügung. Bisherigen Erfahrungen nach ist der freie Blick auf die Bühne, genau wie der Zugang zu den beiden Theken, ohne weiteres möglich. Großer Saal: Leider befindet sich der Große Saal (max. 800 Personen) im dritten Obergeschoß, das für Rollstuhlfahrer nur über den Künstler- bzw. Lastenaufzug zugänglich ist. Wir bitten dazu um telefonische Voranmeldung, da der Aufzug von einem unserer Mitarbeiter betrieben werden muss. Toilettengänge sind ebenfalls nur über diesen Aufzug möglich und das Thekenpersonal hilft hierzu jederzeit kurzfristig weiter. Für Sehbehinderte ist eine Orientierungsmarkierung nur im Portalbereich angebracht, an den Verkehrswegen des Hauses sind diese allerdings noch nicht vorhanden. Es gibt nur einen Behindertenparkplatz direkt vor dem Haus (B7).Eine Rufsäule vor dem Haus ist voraussichtlich ab Anfang 2012 fertig gestellt. Das Haus der Jugend / Live Club Barmen in Wuppertal ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte unterschiedlich gut zugänglich. Beginnen wir beim Live Club, dieser befindet sich im Keller, der ebenerdig zu erreichen ist. Es gibt zwei Tresen, wobei vor einem ein kleines Podest ist. Also für Rollstuhlfahrer schwerlich zu nutzen. Beide Tresen sind „hoch“. Eine Behindertengerechte Toilette und Garderobe sind vorhanden und zugänglich. Bestuhlt finden im Club 90 Gäste Platz, unbestuhlten bis zu 300 Personen. Wird eine Begleitperson benötigt bekommt diese freien Einlass. Im dem Haus der Jugend befindet sich der Saal im 2. OG, dieser ist über eine Freitreppe und Treppenhaus erreichbar. Für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer über den Seiteneingang mit Hilfe des Personals mit dem (Lasten)Aufzug zu erreichen. Dies soll sich in Zukunft durch den Einbau eines Aufzuges an der Freitreppe und im Treppenhaus ändern. Einen Zeitplan dafür gibt es leider noch nicht. An der Freitreppe unten befindet sich eine Rufsäule. Auch hier erhält eine Begleitperson freien Einlass. Die Behindertentoilette befindet sich im Keller, also momentan leider nur mit Hilfe des Personals über den (Lasten) Aufzug zu erreichen. Der Tresen befindet sich auf der gleichen Etage und ist an einer Stelle für Rollstuhlfahrer „niedrig“! Eine Garderobe befindet sich eine Etage tiefer, auf der Zwischenebene, und ist nur über das Treppenhaus zu erreichen. Bestuhlt können ca. 300 Gäste in den Saal, bei unbestuhlten Veranstaltungen bis zu 600. Rollstuhlfahrer werden immer zur Einlasszeit rein gelassen (aber in Ausnahmefällen können auch „persönliche“ Absprachen getroffen werden.) In beiden Locations gibt es bei bestuhlten Veranstaltungen immer Rollstuhlplätze, jedoch kein Podest, auch nicht bei unbestuhlten Veranstaltungen. Direkt vor dem Seiteneingang bzw. LCB Eingang des Hauses gibt es zwei Behindertenparkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Lükaz Lünen
Lükaz - Lüner Kultur- und Aktionszentrum
Kurt-Schumacher-Str. 40-42
44532 Lünen Das Lükaz in Lünen ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte ohne Probleme zu nutzen, der Eingangsbereich ist komplett barrierefrei. Auch die Halle und alle nutzbaren Räume sind ebenerdig angelegt. Links und rechts im Saal gibt es Podeste mit guter Sicht auf die Bühne. Das Lükaz bietet Platz für ca. 400 Gäste. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und können ebenerdig erreicht werden. Die Garderobe ist ebenfalls ebenerdig. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass wenn im Behindertenausweis dies vermerkt ist. Parkplätze befinden sich direkt an der Location, sodass sich die Fußwege in Grenzen halten Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Maschinenhalle Gladbeck
Maschinenhalle Zweckel
Frentroper Straße 1
45966 Gladbeck Die Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Halle ist komplett ebenerdig, bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Wird eine Begleitperson benötigt, so bekommt diese freien Einlass, behindertengerechte Toiletten sowie ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Eine Garderobe wird immer temporär gestellt. In der Maschinenhalle finden 900 Leute Platz. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf
MERKUR SPIEL-ARENA
Arena-Str. 1
40474 Düsseldorf Die MERKUR SPIEL-ARENA ist barrierefrei gebaut: Behinderte und/ oder mobilitätseingeschränkte Menschen können auf eine entsprechend gute und rücksichtsvolle Infrastruktur zurückgreifen. Hier die Details für Ihren Besuch von Veranstaltungen in der MERKUR SPIEL-ARENA: Anreise per U-Bahn An Veranstaltungstagen bringt die Rheinbahn-Linie U78 die Veranstaltungsbesucher in der Regel im 5-Minuten-Takt zur MERKUR SPIEL-ARENA. Die dortige Haltestelle trägt die Bezeichnung „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe-Nord“. Die Fahrtzeit zwischen Düsseldorf-Hauptbahnhof und dem Arena-U-Bahnhof beträgt ca. 15 Minuten. Der Fahrpreis ist bei vielen Veranstaltungen im Ticketpreis enthalten (Dies erkennen Sie daran, ob das VRR-Logo auf Ihrem Ticket abgebildet ist). Von der Haltestelle führen von jedem Bahnsteig Aufzüge auf das Plateau unmittelbar vor der MERKUR SPIEL-ARENA. Von dort aus gelangen Sie über ein separates Eingangstor für mobilitätseingeschränkte Menschen durch den Eingang Süd auf die umlaufende Promenade. Automatische Türen unterstützen Sie dabei. Anreise mit dem Auto Anfahrt Von der Autobahn A44 führt die Autobahnabfahrt „AS 29 Messe-Nord/Arena“ direkt zur MERKUR SPIEL-ARENA. Nach der Zufahrt auf das MERKUR SPIEL-ARENA- und Messegelände folgen die Autofahrer den Schildern zu den Parkflächen. Im MERKUR SPIEL-ARENA-Parkhaus befinden sich Stellplätze für Rollstuhlfahrer, die über unsere Webseite bestellt werden können. Von den Parkebenen führen Aufzüge zur Promenade mit den Plätzen. Parken Schwerbehinderte, Rollstuhlfahrer oder blinde Besucher (Normalzuschauer, nicht VIP) mit einem entsprechend gekennzeichneten Ausweis (blauer Rollstuhlfahrer- oder Schwerbehinderten-Ausweis mit AG und BL Kennzeichnung) werden durch die Verkehrswacht direkt auf den Sonderparkplatz P2 an der MERKUR SPIEL-ARENA geleitet (Hinweise zu den Plätzen finden Sie auf beiden öffentlichen Parkplätzen P1 und P2). Dort können diese Personen entsprechend kostenfrei parken. Um einen Parkschein für das MERKUR SPIEL-ARENA-Parkhaus zu erhalten, laden Sie bitte das Formular herunter. Dieses senden Sie uns bitte ausgefüllt samt einer Kopie Ihrer Eintrittskarte für die Rollstuhlplätze und der Kopie Ihres Rollstuhlfahrer-Ausweises per Fax, per Post oder eingescannt und per Mail an info(at)merkur-spiel-arena.de zu. Dies muss sieben Werktage vor Veranstaltung geschehen, da die Versendung der Parkausweise durch unser Haus ansonsten nicht sichergestellt werden kann. MERKUR SPIEL-ARENA-Parkhaus: Sollten Sie im Besitz eines Parkausweises für P7 (MERKUR SPIEL-ARENA-Parkhaus) sein, dann folgen Sie bitte der Beschilderung zu P7. Von den Mitarbeitern der Verkehrswacht wird Ihnen dann ein Stellplatz zugewiesen. Parkfläche P2: Sollten Sie nicht im Besitz eines Parkausweises für das MERKUR SPIEL-ARENA-Parkhaus sein, so sind auf der Parkfläche P2 Parkplätze für Rollstuhlfahrer reserviert. Auch hier wird Ihnen durch das Personal der Verkehrswacht ein Stellplatz zugewiesen. Wichtiger Hinweis: Bei Fortuna-Spielen gilt eine abweichende Regelung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Zugang zur MERKUR SPIEL-ARENA Auf den beiden öffentlichen Parkplätzen P1 und P2 sind entsprechende Parkplätze auf dem P2 ausgewiesen. Von dort gelangen Sie zu den Einlässen Nord-Ost und ggf. weiter zu Nord-West und dann auf das Arena-Außengelände „Umgriffsfläche“. Im Osten begleiten Sie Ordner mit dem Aufzug K8 und im Westen mit dem Aufzug K5 auf die Promenade zu den Plätzen. Nach der Veranstaltung können Sie mit diesen beiden Aufzügen wieder entsprechend zurück in Richtung Parkplätze fahren. Im Falle einer Aufzugsstörung sind auf der Ost- und Westseite relativ mittig Zick-Zack-Rampen angebracht, mit denen Sie von der Promenade auf die Umgriffsfläche kommen. Diese Zick-Zack-Rampen stehen – anders als die Aufzüge – auch im Notfall immer zur Verfügung. In der MERKUR SPIEL-ARENA Auf der Promenade stehen Ihnen barrierefreie Toiletten zu Verfügung. Diese finden Sie in unmittelbarer Nähe der Zugänge zu den Plattformen für mobilitätseingeschränkte Personen. Für Rollstuhlfahrer sind Plattformen im Unterrang eingerichtet. Auf der West-Tribüne befinden sich diese in den Blöcken 1-8, auf der Stadtsparkasse Düsseldorf-Tribüne befinden sich diese in den Blöcken 24-29. Die Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer sitzen jeweils in der Reihe vor den Rollstuhlfahrern im Block. Der Euroschlüssel In der MERKUR SPIEL-ARENA haben Sie mithilfe eines Euroschlüssels Zugang zu den barrierefreien Toiletten. Das Eurozylinderschloss und der Euroschlüssel haben sich seit 1986 als europaweit einheitliches Schließsystem für behindertengerechte Anlagen etabliert, das mittlerweile nahezu flächendeckend in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu finden ist. Jeder, der im Besitz eines Euroschlüssels ist, kann diese Einrichtungen betreten und nutzen. Es handelt sich beispielsweise um barrierefreie Toiletten in Städten, öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Autobahnraststätten, Hochschulen, Freizeitanlagen oder Kaufhäusern. Wer noch nicht im Besitz eines Schlüssels ist, kann ihn hier unter Vorlage des Behindertenausweises für 18 Euro bestellen. Sollten Sie Ihren Schlüssel einmal vergessen haben, ist das auch kein Problem: Einige Exemplare sind beim Ordnungsdienst hinterlegt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
MATRIX Bochum
MATRIX
Hauptstraße 200
44892 Bochum Das Matrix in Bochum gehört zu den traditionsreichsten Locations im Ruhrgebiet. Das Gebäude selber ist über 200 Jahre alt und dementsprechend sind die baulichen Gegebenheiten. Die verschiedenen Hallen sind nur über Treppen zu erreichen. Dieses stellt aber für Rollstuhlfahrer kein größeres Problem dar, das freundliche Sicherheitspersonal ist immer gerne behilflich, die Hindernisse zu überwinden. Hierbei braucht ihr euch nicht zu scheuen, da sie gewohnt sind Rollstuhlfahrer helfend unter die Arme zu greifen. Zudem gibt es auch noch eine Treppenraupe. Das Matrix besteht aus vier verschiedenen Hallen, in denen bei Discoveranstaltungen verschiedene Musik gespielt wird. Die Konzerthalle ist eine davon. Wie schon erwähnt, sind die Hallen über Treppen zu erreichen, natürlich wird gerne bei der Bewältigung geholfen. Bei Konzerten ist kein gesondertes Rollstuhlpodest vorhanden. In der Matrix sind behindertengerechte Toiletten vorhanden, die Garderobe ist nur über Treppen zu erreichen, auch hier wird euch gerne geholfen. Sollte eine Begleitperson benötigt werden so hat diese freien Einlass. In unmittelbarer Nähe zur Location sind Parkplätze für Gehandicapte vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Albersloher Weg 32
48155 Münster Die Halle Münsterland ist für Rollstuhlfahrer & Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Halle ist ebenerdig und ansonsten gibt es Aufzüge. Je nach Veranstaltung gibt es Rollstuhlfahrerplätze direkt im Parkett zu buchen oder eine Tribüne bei unbestuhlten Veranstaltungen. Wie viele Leute in die Halle passen ist immer von den jeweiligen Räumen abhängig. Besucher im Rollstuhl erhalten nicht früher Eintritt Einlass ist i.d.R. 1,5 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Eine Begleitperson erhält freien Einlass bei 100% Schwerbehinderung. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Behinderten-Parkplätze sind in ausreichender Anzahl auf den Parkplätzen Nord und Süd vorhanden. Das Parkplatzpersonal weist Sie gerne ein. Für Besucher die schwerhörig sind gibt’s auch einen besonderen Service: Betrifft: Große Halle und Congress Saal: Schwerhörige können unbeschwert einen klaren Klang durch Sennheiser-Anlagen genießen. Dazu melden sich Interessenten bitte bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung bei Birgit Koch, Leiterin Marketing & PR, unter koch@mcc-halle-muensterland.de oder telefonisch unter 02 51 – 66 00-140 an. Die Geräte werden dann am Veranstaltungstag kostenlos verliehen, als Pfand wird nur der Personalausweis hinterlegt. Weißer Saal und Roter Saal: Schwerhörigen schleife in der Decke. Die Gäste können ihre Hörgeräte auf Empfang umstellen, es sind keine Extrageräte notwendig. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf
Mitsubishi Electric Halle
Siegburger Str. 15
40591 Düsseldorf Die Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die gesamte Halle ist komplett ebenerdig, bei unbestuhlten Veranstaltungen gibt es ein Podest vor der Bühne. Bei Veranstaltungen mit Bestuhlung werden entsprechend Sitzplätze an den Reihenenden für Rollstuhlfahrer vorgehalten. In der Halle finden bei unbestuhlten Veranstaltungen maximal 7.500 Besucher Platz. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden, diese befinden sich jeweils in den Durchgängen zu den oberen Seitentribünen und sind gut sichtbar ausgeschildert. Eine Garderobe ist vorhanden und problemlos zugänglich. Ob Rollstuhlfahrer früher Einlass erhalten ist Veranstalterabhängig, selbiges gilt auch ob eine Begleitperson freien Einlass erhält. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden und befinden sich in unmittelbarer Nähe vom Haupteingang. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Panic Room Essen
Panic Room Essen
Viehofer Platz 2
45127 Essen Der Panic Room in Essen ist nicht barrierefrei zugänglich. Der Eingang hat eine zulaufende Stufe. Der Eingang in den hinteren Konzertraum führen über 4 Stufen. Ein Rollstuhlpodest ist für die Größe des Ladens nicht sinnvoll, es passen maximal 100 Leute rein, Bühne ist ca. 50cm hoch, so dass Rollstuhlfahrer in der ersten Reihe gut sehen können. Früherer Einlass hängt vom Veranstalter ab. Das Neujahrskonzert ist immer ohne Eintritt, wie das bei anderen Veranstaltungen ist noch nicht bekannt. Die Toiletten sind nicht behindertengerecht. Es gibt keine Garderobe. Der Panic Room ist am Rande der Essener Innenstadt. Die Stadt selbst hat rundherum Behindertenparkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Pauluskirche Dortmund
Evangelische Pauluskirche
Schützenstraße 35
44147 Dortmund Die Pauluskirche in Dortmund ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. In der Gesamten Kirche ist es ebenerdig, bei Konzerten gibt’s kein Rollstuhlpodest Rollstuhlfahrer bekommen vorne einen geeigneten Platz. Es gibt z.Z. eine Behindertentoilette im Gemeindehaus, das aber in diesem Jahr noch abgerissen wird (aber noch nicht zum Konzert von Dornenreich). Es liegt ca. 50 m von der Kirche entfernt. Eine Begleitperson erhält freien Eintritt, eine Garderobe gibt es nicht. Es passen (Mitarbeitende und Gästeliste abgerechnet) ca. 420-450 Besucher in die Kirche. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt es nicht. Es gibt Parkplätze auf dem Gemeindehof, falls erforderlich, wäre ein Parken auf dem Kirchplatz möglich - dazu müssten allerdings Absprachen mit den Musikern und Sicherheitsleuten erfolgen, denn die parken auch dort. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
PULP Duisburg
PULP
Wanheimer Straße 231 a
47053 Duisburg-Hochfeld PULP das Event Schloss in Duisburg ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Zwar erfüllt die Zugangsstraße zum PULP aufgrund des Kopfsteinpflasters derzeit noch nicht alle Anforderungen für Besucher im Rollstuhl, aber helfende Hände sollten immer zu finden sein. Eine Rampe an der Eingangstür, sowie weitere kleine Rampen im Inneren von Schloss PULP gewährleisten den stufenlosen Durchgang zu allen Räumlichkeiten bis durch zur großen Veranstaltungshalle, der "Grotte“. Und mit dem Lift sind auch die Dachterrasse und der Rittersaal im ersten Stock barrierefrei zu erreichen. Einfach an der Kasse melden, und schon geht es in Begleitung nach oben. Ein Besucher im Rollstuhl hat die Möglichkeit frühen Einlass zu erhalten. Eine Behindertengerechte Toilette (befindet sich im Erdgeschoss) und eine Garderobe ist vorhanden und zugänglich. Eine Begleitperson erhält sofern ein „B“ im Behindertenausweis steht freien Einlass bei Konzerten. Zudem verlangt das PULP an normalen Öffnungstagen keinen Eintritt ab 22 Uhr 6 € MVZ. In Schloss finden ca. 1800 Besucher Platz. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden direkt vor dem PULP befinden sich 2 Parkplätze. Von dort führt eine ca. 6 % Steigung aufweisenden Rampe ins PULP. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
ResonanzWerk Oberhausen
ResonanzWerk
Essener Str. 259
46047 Oberhausen Das Resonanzwerk in Oberhausen (ehemals Schacht 1),ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Das Foyer und die Konzert Halle ist komplett ebenerdig. Ein separates Podest für Rollstuhlfahrer gibt es nicht, aber es besteht die Möglichkeit neben der Bühne einen Platz zu erhalten. Der Schacht 1 ist ausgelegt für ca. 600 Besucher. Behindertengerechte Toiletten sind nicht vorhanden und die Garderobe befindet sich in der 1. Etage. Ob eine benötigte Begleitperson freien Einlass erhält, hängt vom jeweiligen Veranstalter ab. Ausgewiesene Parkplätze, für Besucher mit Handicap, gibt es keine aber es ließen sich auf Wunsch welche einrichten. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Rockschicht Viersen
Rockschicht
Bahnhofstr. 55
41747 Viersen Die Rockschicht in Viersen ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Es gibt ein Podest, das sich seitlich vom Hauptraum befindet. Grundsätzlich ist alles ebenerdig. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Auf Wunsch kann ein Besucher im Rollstuhl früher Einlass erhalten. Die Rockschicht bietet Platz für ca. 200 Gäste. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Einlass. Eine behindertengerechte Toilette und eine Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind in unmittelbarer Nähe der Location vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Rosenhof Osnabrück
Rosenhof
Rosenplatz 23
49074 Osnabrück Der Rosenhof in Osnabrück ist ebenerdig und mit dem Rollstuhl gut befahrbar, es gibt bis auf den Raucherbereich keine Stufen. Bei Veranstaltungen kommen Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen etwas vor Veranstaltungsbeginn rein, sollten sich aber bitte beim Einlasspersonal bemerkbar machen. Im Rosenhof gibt es ein ebenerdiges Behinderten WC, den Schlüssel hierfür erhaltet ihr im Foyer. Im Parkhaus (Salzmarkt.Garage) in der Holtstraße 37 gibt es Behindertenparkplätze, das Parkhaus ist etwa 3 Minuten vom Rosenhof entfernt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
RuhrCongress Bochum
RuhrCongress Bochum
Stadionring 20
44791 Bochum Der RuhrCongress in Bochum ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Das gesamte Haus ist barrierefrei. Bei unbestuhlten Veranstaltungen sichert ein Podest mit dazugehöriger Rampe eine uneingeschränkte Sicht am Veranstaltungsabend. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, gewähren die Inhaber bei Veranstaltungen mit freier Platzwahl einen Voreinlass (10 Minuten vor dem regulären Einlass) an einer separaten Tür des Haupteingangs. Bei Veranstaltungen mit freier Platzwahl wird grundsätzlich eine ausreichende Anzahl im Parkettbereich reserviert. Grundsätzlich steht bei sämtlichen, öffentlichen Veranstaltungen eine ausreichende Anzahl an Sitzplätzen für Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson zur Verfügung. Insgesamt können bei unbestuhlten Veranstaltungen bis zu 5000 Gäste Platz finden, allerdings kommt es immer auf die einzelne Veranstaltung an wie viel Leute hineinpassen. Ob eine Begleitperson ein kostenloses Ticket erhält hängt vom jeweiligen Veranstalter ab, der steht dann in Kontakt mit den Vorverkaufsstellen. Bei Veranstaltungen, die im 1. Obergeschoss des Hauses stattfinden steht ein Aufzug zur Verfügung. Es befinden sich im Erdgeschoss sowie im Obergeschoss des Hauses behindertengerechte Toiletten. Garderoben sind vorhanden und frei zugänglich. Falls behindertengerechte Parkplätze benötigt werden, wird darum gebeten sich im Vorfeld mit den Inhabern in Kontakt zu setzen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Teo Otto Theater Remscheid
Teo Otto Theater der Stadt Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 31-33
42853 Remscheid Das Teo Otto Theater in Remscheid ist an sich problemlos zugänglich. Es gibt einen ebenerdigen Zugang zum Haus und auch zur Theaterkasse. Der Saal verfügt über Rollstuhlplätze, die ebenerdig erreicht werden können. Gehbehinderte können in diesem Bereich ebenfalls Plätze finden, ohne Stufen überwinden zu müssen. Da der Saal natürlich eine ansteigende Bestuhlung hat, sind einige Sitzreihen nur über Stufen zu erreichen. Generell ist zu sagen, dass das Haus ein Bau der 50 er Jahre ist und sehr gut restauriert wurde, so dass sich vieles in Originalzustand befindet. Dieser Umstand führt zu ein paar Einschränkungen, was die Barrierefreiheit betrifft. Wir haben aber z.B. für gehbehinderte neue Handläufe nachträglich einbauen lassen, um die Stufen zum Saal problemloser zu bewältigen und auch unser Personal ist geschult, soweit es geht immer behilflich zu sein. Ferner gibt es auch wenige Veranstaltungen im Foyer. Dieses ist leider nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer bzw. Gehbehinderte. Dort hinauf führen nach wie vor nur zwei geschwungene 50 er-Jahre Treppen, die zwar für den Baustil typisch und original restauriert sind, aber leider keinerlei Zugang für Rollstühle oder gehbehinderte erlauben. Ein Podest gibt es nicht. Der Saal an sich ist ansteigend, die Rollstuhlfahrerplätze befinden sich in Reihe 6, damit etwas erhöhter als z.B. Reihe 1, aber auf selber Höhe mit den anderen Plätzen in Reihe 6. Es gibt davor aber keine Sitze, die die Sicht behindern. Der Saal bietet Platz für max. 685 Personen. Nach Absprache besteht die Möglichkeit dass Rollstuhlfahrer früher reindürfen. Gerade wenn Rollstuhlfahrer gebracht werden, machen wir das öfter. Da die Plätze nummeriert sind, besteht keine Gefahr, dass die Plätze nicht eingenommen werden können. In der Regel öffnen wir das Haus für alle eine Stunde vor Beginn. Die Plätze für Rollstuhlfahrer und Begleiter sind in unserer höchsten Preiskategorie. Da es für sie aber natürlich keine andere Möglichkeit gibt zu sitzen, berechnen wir selbstverständlich den niedrigsten Preis des Saals und darauf gibt es eine Ermäßigung von 30% für beide. Behindertengerechte Toilette und eine Garderobe (mit Personal) sind vorhanden und frei zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vor Ort (Scharffstraße / Ecke Konrad-Adenauer-Straße) Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Theater Marl
Theater Marl
Am Theater 1
45768 Marl Das Theater in Marl ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte der Haupteingang ebenerdig zugänglich. Das Parkett ist ohne Stufen zugänglich, der erste und zweite Rang sind nicht zu erreichen, es gibt keinen Aufzug. Bei Konzerten gibt’s kein Podest. Im Theater finden 800 Leute Platz. Nach Absprache mit dem Einlasspersonal und vorheriger Ankündigung erhält ein Besucher im Rollstuhl früheren Einlass. Eine Begleitperson erhält keinen freien Einlass. Eine Behindertengerechte Toilette und Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Parkmöglichkeiten gibt’s in der Straße „Am Theater“. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Turbinenhalle Oberhausen
Turbinenhalle Oberhausen
Im Lipperfeld 23
46047 Oberhausen Der Zugang zur Turbinenhalle erfolgt über eine Eingangstreppe. Innerhalb der Turbinenhalle wurden mittlerweile Rampen eingebaut, die die Verbindung zwischen Foyer, Mainhall und Toiletten ermöglichen, sowie eine ebenerdigen Zugang zur Halle 2 bzw. zur Mehrzweckhalle. Der Zugang zu den Emporen erfolgt über Treppen. Beim Zugang zur Halle sind die Mitarbeiter behilflich. Es gibt vor der Bühne ein Podest für Rollstuhlfahrer. Die Halle 1 ist ausgelegt für 3.500 Besucher, die Halle 2 ist ausgelegt für 1.800 Besucher. Behindertengerechte Toilettenanlagen sind in Halle 1 vorhanden, diese sind ebenerdig erreichbar. Ab Herbst 2015 wird es auch geeignete Toiletten für Rollstuhlfahrer in Halle 2 geben. Auch eine Garderobe ist vorhanden. Ob eine benötigte Begleitperson freien Einlass erhält ist Sache des jeweiligen Veranstalters, gewöhnlich ist aber für eine Begleitperson der Eintritt frei. Solltet ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, so fahrt ihr bis zur Haltestelle Lipperfeld, von dort aus sind es etwa 5 Minuten bis zur Location. Die Straßenbahnen und Busse sind alle rollstuhlgerecht ausgestattet. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Turock Essen
Turock
Viehofer Platz 3
45127 EssenDas Turock in Essen besteht aus zwei Etagen. Am Eingang gibt es eine kleine Stufe, die aber bei Bedarf mit einer Rampe ausgeglichen wird. Im Erdgeschoß befinden sich die Kasse, Herren WC, Garderobe, Tanzfläche, Bühne und zwei Tresen, die problemlos zu erreichen sind. Hier gibt es keine Stufen oder ähnliches. Die zweite Etage ist nur über eine Treppe erreichbar. Ein Podest vor Bühne gibt’s nicht, das ist aufgrund der Bühnenhöhe nicht nötig. Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte werden speziell in der ersten Reihe Plätze freigehalten seitlich von der Bühne beim Künstlereingang wo auch immer ein Security steht falls Probleme sein sollten. Das Turock ist für 700 Personen ausgelegt. Allerdings bei Konzerten nur für maximal 500 Personen. Direkte behindertengerechte Toiletten sind keine vorhanden. Das Turock hat einige Stammgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Bisher gab es da keine Probleme. Der Eingang zur Herrentoilette ist breit genug für einen Rollstuhl und wenn es sich um eine Frau handelt, wird kurzerhand das Herren WC geräumt, da die Damentoilette in der zweiten Etage liegt. Bisher hat das so immer gut funktioniert. Eine Begleitperson erhält freien Einlass. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden, da das Turock mitten in der Innenstadt liegt, ist das Angebot an behindertengerechten Parkplätzen sehr gut. Direkt hinter dem Turock (Pferdemarkt) und auch davor (Rottstraße) sind Parkplätze vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Underground Wuppertal
UNDERGROUND
Bundesallee 268 - 274
42103 Wuppertal Das Underground in Wuppertal ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte zugänglich, allerdings bedarf es ein wenig Hilfe, da sich an den Eingangstüren jeweils eine Ministufe (Absatz) von wenigen cm befindet. Der Kneipenbereich mit Theke und Tischen und Stühlen ist ebenerdig. Dann gibt es noch einen Bereich in der Kneipe mit Stehtischen, welcher eine kleine Stufe (ca. 5 cm) tiefer liegt. Auch dieser Bereich sollte mit ein wenig Hilfe erreichbar sein. Im Event-Floor gibt es auch 2 Ebenen. Ebenerdig ist der Bereich mit Theke und Stehtischen und das "Rondell", wo meistens die Sofas stehen. Die Tanzfläche liegt 3 Stufen tiefer. Die Kneipe bietet Platz für 150 Personen und der Event-Floor für 350 Gäste. Es gibt keine behindertengerechten Toiletten. In der Kneipe sind die Toiletten ebenerdig. Im Event-Floor ist das nur die Herrentoilette. Um dort die Damentoilette zu erreichen, muss Frau die 3 Stufen auf die Tanzfläche runter, und an einer anderen Ecke wieder hoch. Oder rüber in die Kneipe, welche meistens auch geöffnet hat, wenn auf dem Event-Floor Veranstaltungen sind. Es gibt in beiden Locations Haken oder Bügel, um Jacken aufzuhängen. Die Garderobe mit Personal und Bezahlung im Event-Floor-Bereich öffnet nur ganz selten. Eine benötigte Begleitperson erhält keinen freien Einlass, die Konzerte kosten selten mehr als 10€ und beim Poetry Slam ist der Eintritt frei. Normale Kneipenabende sind grundsätzlich frei. Rollstuhlpodest sind aufgrund der Größe der Location nicht vorhanden, doch bei Veranstaltungen im Event-Floor-Bereich kann man vom erhöhten Bereich neben der Theke oder dem Mischpult sehr gut sehen. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer sind nicht vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Westfalenhallen Dortmund
Westfalenhallen Dortmund
Rheinlanddamm 200
44139 Dortmund Die Räumlichkeiten, sowie der Zugang zu den Westfalenhallen sind für Rollstuhlfahrer ebenerdig. Bei Konzerten gibt es im Innenraum eine Extra-Tribüne, dies ist erhöht, so dass Rollstuhlfahrer und deren Begleitung über die Stehplätze hinwegschauen können. Dieses Podest ist über eine Rampe zu erreichen. Für anderweitig Behinderte gibt es keine gesonderten Plätze. Rollstuhlfahrer bekommen gesonderten Einlass werden aber nicht vor den anderen Gästen in die Halle gelassen. Behinderte (Nicht-Rollstuhlfahrer) werden mit den anderen Besuchern in die Halle gelassen. Bei Veranstaltungen mit Sitzplätzen muss kein Besucher einen Platz suchen, da eine Reservierung mit Bestellung der Karte erfolgt. Bei freier Platzwahl ist es ratsam, frühzeitig zu erscheinen. Im Erdgeschoss (Ladenstrasse) gibt es behindertengerechte WC´s. Gesonderte Behindertenparkplätze gibt es nicht, bei Veranstaltungen werden aber für Behinderte Parkplätze in Hallennähe frei gehalten. Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite der Westfalenhallen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Weststadthalle Essen
Weststadthalle
Thea-Leymann-Str. 23
45127 Essen Die Weststadthalle in Essen ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. An beiden Eingängen gibt es leider zwei Stufen, die von den Inhabern allerdings meistens mit einer mobilen Rampe überbrückt werden. Anderenfalls steht immer ein Mitarbeiter zur Verfügung, der Rollstuhlfahrer über einen Neben- / Hintereingang in die Halle bringt. Der Fluchtweg wiederum ist dann ebenerdig. Im Innenbereich ist alles ebenerdig erreichbar, außer die Empore, von der man aber nicht mehr sieht oder auf der man nicht mehr erlebt als im unteren Bereich. Ein separates Podest vor der Bühne gibt es nicht. In der Eventhalle finden 1050 Besucher Platz. In dem kleineren Raum passen zusätzlich 240 Leute. Rollstuhlfahrer kriegen je nach Veranstaltung meistens früher Einlass. Dann zumindest in den Eingangsbereich. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern oder schwerstbehinderten Besuchern erhalten freien Einlass. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Ebenso gibt es eine Garderobe und diese ist frei zugänglich. Neben dem Haus befinden sich 2 Parkplätze für Besucher mit Handicap. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Zeche Bochum
Zeche Bochum
Prinz Regent Str. 50-60
44795 Bochum In der Zeche Bochum erhalten gehandicapte Personen vor dem Konzert Einlass, um sich vor Beginn der Veranstaltung einen geeigneten Platz zu suchen. Bei Rollstuhlfahrern ist der Zugang über das große Hallentor direkt in die Konzerthalle möglich. Die Konzerthalle ist ebenerdig zu erreichen, allerdings gibt es vor dem Eingang eine ca. 15cm hohe Stufe. Der Ordnungsdienst ist aber jederzeit gerne behilflich diese zu überwinden. Bei Konzerten gibt es keinen gesonderten Bereich für Behinderte, allerdings ist es möglich vor dem offiziellen Einlass rein zukommen um sich einen geeigneten Platz zu suchen. In der Zeche ist ein behindertengerechtes WC ebenerdig zu erreichen. Ebenso wie die Cocktailbar, der Club und der Biergarten. Einzig das Restaurant ist nur über Stufen erreichbar, Die Mitarbeiter bringen aber die Speisen auch nach unten in die Haupträume. Die Location fasst in etwa 800 Gäste. Behindertenparkplätze sind leider nicht vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Zeche Carl Essen
Zeche Carl
Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen Die Zeche Carl ist problemlos für Rollstuhlfahrer zugänglich, bis zur Eingangstür sind allerdings 2m Kopfsteinpflaster zu befahren was etwas huckelig sein kann. In der Zeche gibt es behindertengerechte Toiletten. Bei eigenen Veranstaltungen hat eine Begleitperson freien Eintritt (nach Vorlage der Berechtigung bzw. des Behindertenausweises), bei Fremdveranstaltungen gelten abweichende Regelungen, hierzu bitte beim Veranstalter nachfragen. Die Veranstaltungshalle selber ist ebenerdig, allerdings gibt es bei Veranstaltungen kein Podest, sodass ihr euch einen Platz suchen müsst. Die Garderobe ist ebenerdig und frei zugänglich. Direkt vor der Tür der Zeche gibt es einen Behindertenparkplatz. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
NIKOLAUT 2018
-
NIKOLAUT 2018
Kulttempel - Mülheimer Strasse 24 - 46049 Oberhausen
Wann: 08. Dezember 2018
Tickets: 22,98€
Tickets kaufen Das Nikolaut Festival in Oberhausen findet bereits zum 8ten Mal statt. Der untere Clubbereich ist komplett ebenerdig, hierzu zählen der Eingang, die Halle bis zur Bühne, die Toiletten und der Raucherbereich. Ein Podest ist nicht vorhanden, es gibt eine Empore, die eine gute Sicht auf die Bühne bietet, allerdings ist diese nur über Stufen zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Sanitäter sind im Kulttempel, je nach Veranstaltung vor Ort. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Kulttempel. Eine benötigte Begleitperson erhält die Karte für das NIKOLAUT zum halben Preis des Vorverkaufs. Die Preise für Speisen und Getränke bewegen sich im normalen Rahmen so kostet Wasser 0,2l – 1,50 € / Cola,Fanta,Säfte 0,2l – 2,- € / Bier 0,3l – 2,50 und 0,5l – 3,50 € Das NIKOLAUT hat für das leibliche Wohl ein Wintergrillen am Start und die Bandmitglieder sind stets auf der Aftershowparty zu finden. Sicher sind sie dann auch für Fotos und Autogramme jederzeit ansprechbar.
Im Kulttempel in Oberhausen (ehemals Star Club) wird die „liveste“ Weihnachtsparty im Ruhrpott mit Wintergrillen, Aftershowparty und natürlich dem bombigen musikalischen Programm der Höhepunkt der Vorweihnachtszeit werden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
Eintritt : 22,98€