Inklusion Muss Laut Sein Locations & Festivals
Inklusion Muss Laut Sein Locations & Festivals Inklusion Muss Laut Sein stellt euch geprüfte Informationen zu Locations und Festivals zur Verfügung. Zudem erfahrt ihr mehr zu Taxis und Fahrdiensten im jeweiligen Gebiet und wir empfehlen Konzerte aus allen Musikrichtungen. Inklusion Muss Laut Sein bietet Ihnen mit dem BUDDIE-Netzwerk die Möglichkeit selbstbestimmt Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Konzert- und Festivalplaner haben wir Ihnen Veranstaltungen und Festivals zusammen getragen und stellen die Informationen zu den Locations bereit. Leichter kann man nicht planen....
Locations Postleitzahlenbereich 1
Alte Zuckerfabrik Rostock
Astra Kulturhaus Berlin
Bi Nuu Berlin
Blackland Berlin
C-Club Berlin
Crystal Berlin
Die Kiste Berlin
Festsaal Kreuzberg Berlin
Fritzclub Berlin
Hard Rock Café Berlin
Haus 13 Berlin
Huxleys Berlin
Kindl-Bühne-Wuhlheide Berlin
Lido Berlin
M.A.U. Club Rostock
Max-Schmeling-Halle Berlin
Mercedes-Benz Arena Berlin
Metropolis Halle Potsdam
Musik & Frieden Berlin
Nox Arcana Berlin
Postbahnhof Berlin
PRIVATCLUB Berlin
Rock Café Halford Berlin
Slaughterhouse Berlin
SO36 Berlin
Speicher Schwerin
St. Bartholomäus Kirche Berlin
Tempodrom Berlin
-
Alte Zuckerfabrik Rostock
Alte Zuckerfabrik
Neubrandenburger Str. 6
18055 Rostock
-
Astra Kulturhaus Berlin
Astra Kulturhaus
Revaler Str. 99
10245 Berlin
-
Bi Nuu Berlin
Bi Nuu
Im Schlesischen Tor
10997 Berlin
-
Blackland Berlin
Blackland Berlin
Lilli-Henoch-Straße 1
10405 Berlin
-
C-Club Berlin
C-Club
Columbiadamm 9-11
10965 Berlin
-
Crystal Berlin
Crystal
Columbiadamm 9-11
10965 Berlin
-
Die Kiste Berlin
Die Kiste
Heidenauer Str. 10
12627 BerlinDie Kiste in Berlin ist eine kleine Location mit Platz für ca. 100 Gäste. Der Zugang zur Location ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos möglich. Der Veranstaltungssaal ist komplett ebenerdig, bei Konzerten gibt es kein Rollstuhlpodest, dies wird aber bei der Größe der Location auch nicht erwartet. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden, die Garderobe kann auf Ständer innerhalb des Saals gehängt werden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass, wenn im Behindertenausweis das Merkzeichen B steht. Gesonderte Parkplätze für Behinderte gibt es in der Nähe nicht. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Festsaal Kreuzberg Berlin
Festsaal Kreuzberg
Skalitzer Straße 130
10999 BerlinDer Festsaal Kreuzberg ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich, da eine Rollstuhlrampe vorhanden ist. Bei Veranstaltungen hat eine Begleitperson freien Einlass, wenn dieses im Behindertenausweis vermerkt ist. Der Saal selber ist ebenerdig, die Galerie ist nur über eine Treppe erreichbar. Die Garderobe ist für Rollstuhlfahrer nicht nutzbar, da sich diese auf der Galerie befindet. Es gibt bei Veranstaltungen kein Rollstuhlpodest, sodass frühzeitiges Erscheinen bessere Plätze sichert. Es sind keine behindertengerechten Toiletten vorhanden. Ob es Behindertenparkplätze in der Nähe gibt können wir nicht sagen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Fritzclub Berlin
Fritzclub im Postbahnhof
Straße der Pariser Kommune 8
10243 BerlinDer Fritzclub in Berlin ist barrierefrei zugänglich. Vor Beginn der Veranstaltungen können die Begleitperson und der Rollstuhlfahrer am Einlass bescheid geben und das Sicherheitspersonal begleitet sie dann zu einem geeigneten Eingang. Begleitpersonen haben freien Eintritt, wenn im Behindertenausweis das Merkzeichen "B" steht. Allerdings kommt dies auch auf den jeweiligen Veranstalter an, so kann es sein, wenn das Kontingent erschöpft ist das ein Begleitperson trotzdem zahlen muss. Die Veranstaltungshalle selber ist vollkommen ebenerdig und fasst zwischen 400 und 1000 Personen. Bei Konzerten und Veranstaltungen gibt es ein Rollstuhlpodest, welches für 3-4 Rollstuhlfahrer Platz bietet. Die Garderobe ist frei zugänglich und es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. In unmittelbarer Nähe zum Fritzclub gibt es keine ausgewiesenen Parkplatze für Behinderte. Es wir empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Hard Rock Café Berlin
Hard Rock Café
Kurfürstendamm 224
10719 BerlinDas Hard Rock Café in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig und es gibt einen Lift in das 1. Obergeschoss. Bei Konzerten gibt es kein Podest vor der Bühne. Je nach Bestuhlung ist die Besucherzahl unterschiedlich. Behindertengerechte Toiletten sind im 1. Obergeschoss vorhanden, eine Garderobe gibt’s nur bei ausgewählten Veranstaltungen. Ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit Handicap gibt es 250 m entfernten Parkhaus. Es wird generell kein Einlass verlangt von wenigen Ausnahmen abgesehen, wie zum Beispiel Charité Konzerten. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Haus 13 Berlin
Haus 13
Schönhauser Allee 176
10119 BerlinDas Haus 13 in Berlin ist barrierefrei zugänglich. Vor Beginn einer Veranstaltung sollte dem Personal Bescheid gegeben werden, damit der Seiteneingang geöffnet wird. Der Eingang zum Haus 13 durch das Foyer ist nicht geeignet, da dort eine Treppe zu überwinden ist. Es gibt keinen speziellen Platz im Saal für Rollstuhlfahrer, die einzige Erhebung ist die Bühne. Das Haus 13 fasst 200 Personen stehend und 150 sitzend. Ein früherer Einlass für Besucher im Rollstuhl ist nicht zwingend notwendig, da der ebenerdige Eingang separat vom Haupteingang liegt. Wenn jemand einen Schwerbehindertenausweis hat und eine Begleitperson erforderlich ist (dies ist auf dem Ausweis vermerkt), dann bekommt diese freien Eintritt. Das Haus 13 verfügt über Barrierefreie Toiletten. Die Garderobe ist bei Konzerten mit Personal besetzt und kann problemlos erreicht werden. Es befinden sich mehrere Behinderten Parkplätze auf dem gesamten Gelände Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Huxleys Berlin
Huxleys
Hasenheide 107 - 113
10967 BerlinBeim Huxleys ist der Eingang ebenerdig und somit gibt es keine Probleme den Veranstaltungsort zu besuchen. Der Konzertsaal liegt im Obergeschoss und ist durch einen Fahrstuhl gut zu erreichen. Im Huxleys sind Behindertengerechte Toiletten vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Eintritt bei Konzerten. Auf dem Parkplatz des nahe gelegenen Supermarktes gibt es Behindertenparkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kindl-Bühne-Wuhlheide Berlin
Kindl-Bühne-Wuhlheide
An der Wuhlheide 187
12459 BerlinDie Parkplätze für Rollstuhlfahrer bzw. Behinderte befinden sich am FEZ, ca. 350 m von der Bühne entfernt. Es gibt einen gesonderten Eingang für Rollstuhlfahrer, dieser befindet sich in Richtung des Haupteinganges, haltet euch dann ein bisschen weiter in Richtung Norden (Richtung S-Bahnhof). Kurz vor dem Haupteingang befindet sich ein Kinderspielplatz, unmittelbar daneben ist der Zugang für Behinderte (Achte auf das blaue Schild). Zudem sind Ordner vor Ort, die euch gerne den Weg weisen. Dieses erspart auf jeden Fall das Schlangestehen vor dem Haupteingang. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt für Rollstuhlfahrer / Behinderte kurz vor dem regulären Einlass, sodass ihr möglichst stressfrei zu den Plätzen gelangen könnt. Wer einen Begleiter benötigt kann diesen selbstverständlich mitnehmen. Begleitpersonen finden einen reservierten Sitzplatz (insgesamt 4 Reihen) unmittelbar vor dem Rollstuhlfahrerbereich. Dieser Bereich befindet sich auf der so genannten Dammkrone (wo auch die Verkaufsstände stehen) oberhalb des Mischpultes. Der Bereich ist auf der offiziellen Homepage unter virtuelle Sitzplätze einzusehen, dazu auf Block 15 klicken. Im Bereich für die Begleiter kann nur eine Person Platz finden, sollten nicht alle Behindertenplätze bei einer Veranstaltung genutzt werden so ist es auch möglich eine 2. Begleitperson mitzubringen. Vorrangig sind die Plätze aber für Behinderte reserviert. Vor Ort kümmert sich ein Sanitätsdienst um das Wohl der Besucher und geleitet Rollstuhlfahrer ohne Begleitung gerne zu den Plätzen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Lido Berlin
Lido
Cuvrystraße 7
10997 BerlinDas Lido in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Am Eingang gibt es zwar eine Stufe, aber hierfür gibt es eine Rampe. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig. Ein Podest vor der Bühne ist aufgrund der Clubgröße nicht möglich. Der Club hat eine Kapazität für ca. 600 Besuchern. Ob Besucher im Rollstuhl früher Einlasserhalten, kommt auf die Veranstaltung und den jeweiligen Veranstalter an. Bei Begleitpersonen ist es genauso, aber in der Regel erhält eine Begleitperson freien Einlass. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden. Auch so gibt es kaum Parkplätze in Kreuzberg es wird daher empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
M.A.U. Club Rostock
M.A.U. Club
Warnowufer 56
18057 RostockDer M.A.U. Club ist über eine Rampe für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Halle selber ist ebenerdig, es gibt keine Hindernisse wie Stufen oder ähnliches. Die Location fasst ca. 850 Gäste. Bei Konzerten gibt es zwar kein Rollstuhlpodest, aber Rollstuhlfahrer haben die Möglichkeit direkt vor der Bühne zu stehen, sodass sie eine Gute Sicht haben. Sollte eine Begleitperson benötigt werden so hat diese bei Veranstaltungen freien Eintritt. Im Club sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Die Garderobe befindet sich im Einlassbereich und ist somit frei zugänglich. Direkt am Eingang zum M.A.U. Club befinden sich Behindertenparkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Max-Schmeling-Halle Berlin
Max-Schmeling-Halle
Falkplatz 1
10437 BerlinDie Max Schmeling Halle in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Es gibt entsprechend gekennzeichnete/reservierte Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Die Location ist nicht komplett ebenerdig, aber alle relevanten Bereiche (WC, Gastronomiestände, Garderobe) sind ebenerdig zugänglich oder per Aufzug zu erreichen. Reguläre Sitzplätze sind jedoch nicht barrierefrei zu erreichen. Ein Separates Podest vor der Bühne kann je nach Veranstaltung der Fall sein, aber generell gibt es keins und nicht vor der Bühne. Besucher im Rollstuhl werden im Rahmen der regulären Einlasszeit in die Halle gelassen. Eine Behindertengerechte Toilette ist vorhanden, ob eine Begleitperson freien Einlass erhält ist vom jeweiligen Veranstalter abhängig. Wie viele Personen in die Halle passen hängt von der gewählten Variante, der Bühnen- oder Spielfeldsituation ab, die maximale Kapazität beträgt ca. 10.000 Personen. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Diese werden auf dem Gelände bei Bedarf und auf Anfrage je nach Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Mercedes-Benz Arena Berlin
Mercedes-Benz Arena
Mercedes-Benz-Platz 1
10243 Berlin Die Mercedes-Benz Arena in Berlin ist für Rollstuhlfahrer problemlos über den seitlichen Eingang E2 zugänglich. Jede Etage der Arena ist mit dem Fahrstuhl problemlos zu erreichen, auf den einzelnen Etagen gibt es keine Erhöhungen oder separaten Stufen. Es gibt bei Veranstaltungen kein separates Rollstuhlpodest, da sich die Plätze für Rollstuhlfahrer über dem Unterrang befinden, was beste Sicht auf die Bühne garantiert. Auch die Garderobe ist problemlos zugänglich. Auf allen Etagen der Mercedes-Benz Arena sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Eine Begleitperson hat je nach Veranstalter freien Eintritt, Beispiel hierfür sind die Spiele der Eisbären. Es gibt in der Nähe Behindertenparkplätze sowohl auf dem Public als auch auf dem Premiumparkplatz, hierzu müsst ihr allerdings euren Behindertenausweis mitbringen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Metropolis Halle Potsdam
Metropolis Halle
Großbeerenstraße 200
14482 PotsdamDie Metropolis Halle in Potsdam ist eine Multifunktionshalle für Kongresse, Messen, Galas und TV-Produktionen, wie den Bundesvision Song Contest 2009 in direkter Anbindung an den Filmpark Babelsberg. Die Halle ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich es ist alles komplett ebenerdig.Ob eine Begleitperson freien Eintritt erhält hängt vom dem jeweiligen Veranstalter ab, da es viele geschlossene Veranstaltungen gibt. Bei dem Themenpark Film Babelsberg erhält eine Begleitperson freien Einlass. Behindertengerechte Toiletten, sowie ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Die Fassungskapazität sieht folgendermaßen aus: Bankett 1.800 Personen, Konferenz 1.800 Personen, Reihe 3.500 Personen, Konzert ca. 5.000 Personen Die Garderobe ist auch problemlos zugänglich ob es ein Rollstuhlpodest gibt hängt von der Veranstaltung ab, da die Bühne nicht fest eingebaut ist, da es sich bei der Halle ja um eine Multifunktionshalle handelt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Musik & Frieden Berlin
Musik & Frieden
Falckensteinstraße 48
10997 Berlin Das Musik & Frieden in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Es gibt einen Lift um in die erste Etage zu gelangen. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne, die Kapazität bei Partys steht bei 1000 Personen und bei Konzerten um die 400 Personen. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden und frei zugänglich. Eine Garderobe ist ebenfalls vorhanden und frei zugänglich Nach vorheriger Absprache erhält eine Begleitperson freien Einlass. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Nox Arcana Berlin
Nox Arcana
Potsdamer Str. 180
10783 Berlin Das Nox Arcana in Berlin ist für Rollstuhlfahrer eher beschwerlich zugänglich, da sich der Club im 2. Stock befindet. Es gibt zwar einen Lift, der aber nur für das Personal ist und nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden darf. Es gab schon des Öfteren Besucher, die im Rollstuhl sitzen, in diesem Fall ist das Team hilfsbereit und trägt den Besucher die Treppen nach oben. Es wird darum gebeten sich im Vorfeld mit den Besitzern in Kontakt zu setzen, damit alles nötige veranlasst werden kann. Das Jugendzentrum besteht mittlerweile seit 40 Jahren. Der Innenbereich ist ebenerdig. Bei Veranstaltungen finden zwischen 200-300 Gäste Platz. Eine Garderobe ist vorhanden und generell wird kein Eintritt verlangt. Behindertengerechte Toiletten sowie ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind leider keine vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Postbahnhof Berlin
Postbahnhof
Straße der Pariser Kommune 8
10243 Berlin Der Fritzclub in Berlin ist barrierefrei zugänglich. Vor Beginn der Veranstaltungen können die Begleitperson und der Rollstuhlfahrer am Einlass bescheid geben und das Sicherheitspersonal begleitet sie dann zu einem geeigneten Eingang. Begleitpersonen haben freien Eintritt, wenn im Behindertenausweis das Merkzeichen "B" steht. Allerdings kommt dies auch auf den jeweiligen Veranstalter an, so kann es sein, wenn das Kontingent erschöpft ist das ein Begleitperson trotzdem zahlen muss. Die Veranstaltungshalle selber ist vollkommen ebenerdig und fasst zwischen 400 und 1000 Personen. Bei Konzerten und Veranstaltungen gibt es ein Rollstuhlpodest, welches für 3-4 Rollstuhlfahrer Platz bietet. Die Garderobe ist frei zugänglich und es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. In unmittelbarer Nähe zum Fritzclub gibt es keine ausgewiesenen Parkplatze für Behinderte. Es wir empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
PRIVATCLUB Berlin
PRIVATCLUB
Skalitzerstr. 85-86
10997 Berlin Der Privatclub in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Zugang für Besucher mit Behinderung, befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes. In Begleitung des Personals, kann man über einen Fahrstuhl (direkt am Parkplatz) die 3 Treppenstufen bis auf die Ebene des Privatclubs überwinden. Der Club selber ist komplett ebenerdig. Ein Podest gibt’s nicht, da es ein kleiner Club ist. Früher Einlass für Besucher im Rollstuhl ist nicht nötig, da sie ja den separaten Eingang nutzen können. Sollte eine Begleitperson benötigt werden so erhält diese freien Einlass. Eine Behindertengerechte Toilette und Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Auf Anfrage beim Personal am Haupteingang, ist es möglich mit dem Auto über die Toreinfahrt gleich links vom Privatclub, auf den Parkplatz auf der Rückseite des Gebäudes zu fahren. Dort befinden sich für Veranstaltungen im Privatclub mehrere reservierte Parkplätze für Besucher mit Handicap. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Rock Café Halford Berlin
Rock Café Halford
Mainzerstr. 15
10247 Berlin - Friedrichshain Das Rock Café Halford in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht ohne Problem zugänglich, es gibt eine Stufe ca. 20 cm hoch, diese sollte aber kein Problem darstellen, da helfende Hände immer vor Ort sind. Zu beachten ist, dass die Tür nach außen geöffnet wird. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig. Das Halford bietet Platz für ca. 110 Gäste. Das Rock Café Halford organisiert Konzerte in den umliegenden Clubs, in der Location selber werden nur Unplugged Konzerte veranstaltet. Behindertengerechte Toiletten sind im Rock Café Halford vorhanden, die Männer und Damen WC`s sind sehr eng gehalten und bieten keine Möglichkeit durch Rollstuhlfahrer genutzt zu werden. Eine Garderobe ist vorhanden und zugänglich. Das Halford bietet eine angenehme Atmosphäre und die Lautstärke der Musik ist den Gästen angepasst. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt in der Nähe keine. In Berlin - Friedrichshain gibt’s generell Parkschwierigkeiten. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Slaughterhouse Berlin
Slaughterhouse
Lehrter Str. 35
10557 Berlin Das Slaughterhouse in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht leicht zugänglich, da beim Eingang drei Stufen zu überwinden sind, dieses trifft auch auf den Notausgang zu. Hier ist das Personal vor Ort aber sehr hilfsbereit und so kann man die Hindernisse gut überwinden. Bei Konzerten gibt es kein Rollstuhlpodest vor der Bühne, die Halle ist ebenerdig bis auf ein paar Podeste. Das Slaughterhouse ist für 150 Besucher ausgelegt. Es ist aufgrund der baulichen Voraussetzungen leider nicht möglich, dass der Club behindertengerecht umgestaltet werden kann. Grundsätzlich sind trotz der bautechnischen Hindernisse Rollstuhlfahrer willkommen und es wird immer geholfen wenn es irgendwo Probleme mit Stufen usw. gibt. Behindertengerechte Toiletten sowie ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit Handicap sind nicht vorhanden. Nach vorheriger Anmeldung bekommt eine Begleitperson freien Einlass, eine Garderobe gibt es bei Konzerten keine. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
SO36 Berlin
SO36
Oranienstraße 190
10999 Berlin Das SO36 ist gut auf Behinderte eingerichtet. Es gibt einen fast barrierefreien Zugang über den Hof, allerdings sind dort von der Hausverwaltung kleine Schwellen von etwa 1cm Höhe angebracht worden. Das SO36 hält für Rollstuhlfahrer kleine Rampen bereit, wenn diese nicht in der Lage sein sollten die Schwellen zu überwinden. Im SO36 gibt es ein geräumiges Behinderten WC. Einen Behindertenparkplatz gibt es um die Ecke am Heinrichplatz. Solltet ihr eine Veranstaltung besuchen wollen, so wäre es toll, wenn ihr eine Woche vorher per e-mail oder Telefon bescheid gebt, dann kann der Veranstalter ein Podest mit Rampe errichten. Dieses steht im Normalfall in Höhe des Mischpultes in der Halle. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Speicher Schwerin
Speicher Schwerin
Röntgenstraße 22
19055 Schwerin Der Speicher in Schwerin ist leider nicht problemlos für Rollstuhlfahrer zugänglich, da die Räumlichkeiten nur über Treppen zu erreichen sind. Beim Überwinden der Treppen helfen aber die Einlasser. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden, allerdings befindet sich diese im Foyer, in der Nähe des Eingangs, so dass man aus dem Saal die Treppen wieder runter muss. Bei Veranstaltungen hat eine benötigte Begleitperson freien Eintritt. Leider gibt es in der Nähe vom Speicher keine Behindertenparkplätze, es besteht aber die Möglichkeit auf den Hof zu fahren um dort zu parken. Leider müssen dann die ersten Stufen zum Einlass überwunden werden. Wer das Cafe nutzen möchte muss auch Treppenstufen überwinden. Der Saal selber ist ebenerdig und Rollstuhlfahrer können sich direkt vor der Bühne platzieren (die Bühnenhöhe beträgt 0,90 m). Eine überwachte Garderobe gibt es nicht, im Saal sind Garderobenleisten angebracht an denen man seine Jacke hängen kann. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
St. Bartholomäus Kirche Berlin
St. Bartholomäus
Friedenstraße 1
10249 Berlin Die St. Bartholomäus Kirche in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Über den Seiteneingang ist mit Hilfe einer Rampe eine Rollstuhlzufahrt in die Kirche möglich. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und zugänglich. Eine extra Garderobe ist nicht vorhanden, ebenso wenig ein Rollstuhlpodest. Wegen des Eintrittes einer Begleitperson wendet man sich bitte an den Veranstalter. Es befinden sich etwa 200 Sitzplätze im Kirchenschiff und 100 Sitzplätze auf der Empore. Weitere 100 Stehplätze haben auf der Empore Sicht auf den Altarraum. Auf dem Kirchengelände sind ca. 15 Parkplatzgelegenheiten. Ein Extra-Vorhalt für Besucher mit Handicap kann nach Voranmeldung gewährleistet werden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Tempodrom Berlin
Tempodrom
Möckernstraße 10
10963 Berlin Das Tempodrom in Berlin ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Location ist nicht komplett ebenerdig, lediglich der Einlass- und eine Großteil des Foyer Bereichs sind ebenerdig. Der Ober- und Unterrang der großen Arena (Veranstaltungsbereich), sowie die Garderobe und Toiletten sind über Stufen zu erreichen. Für den problemlosen Zugang dieser Bereiche steht ein entsprechender Fahrstuhl zur Verfügung. Für jede öffentliche Veranstaltung gibt es, je nach Bestuhlung, ein separates Rollstuhlpodest. Je nach Veranstaltung und Veranstalter variiert die Position dieses Podest. Maximal passen 3500 Gäste in die große Arena des Tempodrom. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe befinden sich im Unterrang und sind problemlos mit dem Fahrstuhl zu erreichen. In der Regel erhält eine benötigte Begleitperson freien Einlass, dies legt jedoch der jeweilige Veranstalter fest und somit kann es von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Auf dem Vorplatz des Tempodrom gibt es 17 Behindertenparkplätze, die gegen Vorlage des Behindertenausweises zu nutzen sind. Diese Parkplätze sind ca. 30 Meter vom Tempodrom entfernt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
Festivals
Barther Metal Open Air
Protzen Open Air 2018
Rock for Roots 2018
Zurück zu den Wurzeln Festival
-
Barther Metal Open Air
Wo: 18356 Barth
Wann: 16. - 19. August 2018
Eintritt: 55€ VVK Die Anreise per PKW stellt kein größeres Problem dar. Barth liegt in grober Richtung Stralsund, direkt an der Ostsee und ist von allen Seiten gut erreichbar. In der Nähe des Geländes befinden sich Parkmöglichkeiten. Eine Anreise per Bahn ist möglich, der Bahnhof befindet sich ca. 5 Minuten vom Festivalgelände entfernt. Der angrenzende Park dient als Campingplatz, es ist aber abzusehen, hier Lagerfeuer zu machen, das Grillen ist aber erlaubt. Das Campen und Parken ist für Besucher des Festivals kostenlos. Das Festivalgelände bietet eigentlich alles was der geneigte Besucher erwartet, sollte doch das ein oder andere fehlen, so kann dieses bequem zu Fuß oder per Auto in wenigen Minuten besorgt werden. Es befinden sich in der Nähe Einkaufmöglichkeiten und eine Tankstelle. Speisen und Getränke werden zu fairen Preisen angeboten. Die Sorge um seine Gäste ist dem Veranstalter sehr wichtig und so, wird auch auf diesem Festival genau auf den Jugendschutz geachtet. Zudem sind Pyrotechnische Gegenstände, Waffen und offenes Feuer auf dem gesamten Festivalgelände untersagt. Bitte beachtet auch, dass ihr keine Löcher auf dem Campingplatz grabt. Das Festival befindet sich in einem Wohngebiet und daher achtet bitte darauf, das die Musik ab 22 Uhr nicht mehr zu laut ist, damit sich die Anwohner nicht gestört fühlen und alle ein entspanntes Festival haben. Das Festivalgelände selber öffnet Freitag und Samstag ab 11 Uhr und schließt um 3 Uhr. Gegen Vorlage eurer gültigen Eintrittskarte erhaltet ihr am Einlass eure Festivalarmbänder. Auf dem Gelände befindet sich ein Toilettenwagen, der regelmäßig gereinigt wird. Der Veranstalter weist seine Gäste außerdem darauf hin, dass es auf dem Festival nicht gestattet ist links- oder rechtradikale Parolen zu verbreiten oder Verfassungsfeindliche Symbole zur Schau zu tragen. Karten erhaltet ihr über die Homepage des Festivals. Im Vorverkauf kosten diese 40 Euro plus Versand. An der Abendkasse werden die Tickets dann für 48 Euro verfügbar sein. Das Barther Metal Open Air findet auf einem Gelände statt, wo die Bühne in einem Halbkreiswall liegt in den Ränge eingelassen sind. Diese sind nur über hohe Stufen erreichbar. Deshalb ist es für Rollstuhlfahrer unmöglich ohne Hilfe vor die Bühne zu gelangen. Es gibt aber immer wieder viele helfende Hände, die es auch möglich machen vor die Bühne zu gelangen. Allerdings können sie ohne Hilfe auf den Halbkreiswall (Burgwall) entlangfahren, dort befinden sich die Verkaufsstände und die Gastro. Vom Burgwall hat man einen sehr guten Blick auf die Bühne. Es gibt auf dem Gelände nur Dixie-Klos die von Rollstuhlfahrern genutzt werden können, da der Toilettenwagen ohne Hilfe nicht passierbar ist (Treppen). Der Campingplatz und das Festivalgelände (bis auf den Bereich direkt vor der Bühne) sind ohne Hilfe für Rollis befahrbar. Der Campingplatz befindet sich in einer Parkanlage mit befestigten Wegen. Bei der Anreise mit dem Zug gibt es beim BMOA keine Probleme, da der Bahnhof nur etwa 100 Meter weg vom Gelände ist und man von dort den Campingground auf befestigten Wegen erreichen kann. Auf dem Barther Metal Open Air hat eine Benötigte Begleitperson freien Einlass, die Vorraussetzung ist hier aber, dass im Behindertenausweis ein B vermerkt ist. Der Veranstalter bietet gehandicapten Personen an sich per mail bei ihm zu melden um ihre Wünsche zu äußern, sei es nun ein benötigter Parkplatz, Hilfe beim Zeltaufbau oder ganz andere Wünsche. Der Veranstalter hat hier ein offenes Ohr und ist gerne bei der Umsetzung behilflich. (Natürlich im Rahmen des machbaren) Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Protzen Open Air 2018
16833 Protzen
Wann: 22. - 24. Juni 2018
Eintritt: Sold Out Auch in diesem Jahr heißt es wieder hart, härter, Protzen Open Air. Das Gelände des Protzen Open Air´s ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte ohne größere Probleme zu nutzen. Vor dem Hangar befindet sich eine ebene Betonfläche. Auf dem Protzen sind keine Podeste für Rollstuhlfahrer vorhanden, aber unter den anwesenden Besuchern ist es üblich, Rollstuhlfahrern einen guten Platz zu gewähren, so bestätigen es auch die Erfahrungen des Veranstalters. Toiletten und Duschmöglichkeiten befinden sich auf dem nahe gelegenen Sportplatz, dieser ist nur knappe 200m entfernt. Sanitäter sind nicht vor Ort, aber bei medizinischen Notfällen sind die Jungs der Rettungswache Ferhbellin innerhalb kürzester Zeit auf dem Festival verfügbar. Gesonderte Parkmöglichkeiten für gehandicapte Besucher gibt es nicht, allerdings sind genügend Parkplätze vorhanden, sodass sich die Fußwege in Grenzen halten. Fan´s die gerne Autogramme möchten, haben die Möglichkeit, diese Backstage zu ergattern, allerdings sind die meisten Bands eh auf dem Gelände unterwegs, sitzen am Lagerfeuer zusammen und feiern mit den Besuchern bis in die Morgenstunden. Die Getränkepreise und die Kosten für Essen bewegen sich in einem fanfreundlichen Rahmen. Das Zelten ist direkt neben dem Auto gestattet und der Zeltplatz befindet sich direkt am Gelände, sodass auch hier die Fußwege überschaubar sind. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so ist für diese der Einlass nicht frei, dieses wird aber von den bisherigen Besuchern akzeptiert, da ja auch die nächsten Jahre das Festival stattfinden soll. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
Eintritt : Sold Out -
Rock for Roots 2018
Freilichtbühne Nauen
Wann: 31.08. - 01.09.2018
Eintritt: 30 € VVK / 35 € AK Das Rock for Roots besteht schon im 13ten Jahr. Zu den Stammgästen des Festivals gehören einige Rollstuhlfahrer, welche das Gelände immer gut bewältigen können. Es sind keine behindertengerechte Toiletten vorhanden. Für Sicherheit und medizinische Versorgung ist gesorgt. Vor der Bühne gibt es kein separates Rollstuhlpodest, da das Rock for Roots aber eine überschaubare Größe hat, ist dies auch kein Muss. Die Bühne liegt auf der Freilichtbühne Nauen, welche stufenförmig angelegt ist, das heißt von oben hat man einen sehr guten Blick auf die Bühne. Es besteht aber auch die Möglichkeit seitlich zur Bühne runter zufahren. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
Eintritt : 30€ -
Zurück zu den Wurzeln Festival
Alle Info´s zum Festival findet ihr hier IMLS auf dem Wurzel Festival