Inklusion Muss Laut Sein bietet Ihnen mit dem BUDDIE-Netzwerk die Möglichkeit selbstbestimmt Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Konzert- und Festivalplaner haben wir Ihnen Veranstaltungen und Festivals zusammen getragen und stellen die Informationen zu den Locations bereit. Leichter kann man nicht planen….
Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Alte Spinnerei Glauchau
Alter Gasometer Zwickau
Alter Schlachthof Dresden
Arena Leipzig
Bandhaus Leipzig
BeatClub Dessau
Chemiefabrik Dresden
COMMA Gera
Conne Island Leipzig
Eastclub Bischofswerda
Eventwerk Dresden
F-Haus Jena
GrooveStation Dresden
Haus Auensee Leipzig
Hellraiser Leipzig
Klub Klinik Löbau
Kulturhaus "K" Merzdorf
KUZ Reichenstrasse Quedlinburg
Moritzbastei Leipzig
Red Bull Arena Leipzig
Roter Baum Dresden
SACHSENarena Riesa
Skullcrusher Dresden
Stadthalle Chemnitz
Stadthalle Cottbus
Stadthalle "stern" Riesa
Steinhaus Bautzen
Steintor Varieté Halle
Tante JU Dresden
Train Control Freiberg
UT Connewitz Leipzig
Werk 2 Leipzig
-
Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Alte Brauerei
Geyersdorfer Straße 34
09456 Annaberg- Buchholz Die Alte Brauerei in Annaberg-Buchholz ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Sowohl der Veranstaltungssaal, als auch der Medientreff sind ebenerdig angelegt. Der Veranstaltungssaal ist ebenerdig, nur zum Cafe ist eine Stufe vorhanden. Ein Rollstuhlpodest gibt es nicht, der Veranstalter klärt aber immer vor Ort, das Rollstuhlfahrer gut sehen können. Eine Garderobe wird nicht angeboten, die Behindertentoiletten befinden sich im Vorderhaus. Eine Begleitperson hat freien Einlass bei Vorlage des Behindertenausweises. Direkt vor dem Haus gibt es Parkmöglichkeiten für Behinderte. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Alte Spinnerei Glauchau
Konzerthalle "Alte Spinnerei"
An der Spinnerei 8
08371 Glauchau Der Konzertsaal in der Alten Spinnerei ist ebenerdig und mit dem Rollstuhl gut zu befahren. Links von der Bühne gibt es ein Podest, welches aber nicht ausschließlich für Rollstuhlfahrer reserviert ist. Die Security vor Ort hilft aber gerne, dort einen vorderen Platz zu bekommen. Der Einlass ist für alle gleich, das heißt frühzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze. Die Alte Spinnerei verfügt über keine Behinderten Toiletten, auch gibt es keine gesonderten Parkplätze. Doch man kann bis an die Halle heranfahren um dort auszusteigen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Alter Gasometer Zwickau
Alter Gasometer
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau Der Alte Gasometer in Zwickau ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Im Erdgeschoss befindet sich die Bar, die ohne Erhöhungen zu nutzen ist, im ersten Stock befindet sich der Saal, der über eine Treppe, sowie mit einem Aufzug zu erreichen ist. Bei Veranstaltungen gibt es kein Podest vor der Bühne, in die Barterre passen max. 60 Besucher, in den Saal max. 660 Besucher. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Einlass. Eine Garderobe ist vorhanden und frei zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden diese befinden sich direkt neben dem Gasometer. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Alter Schlachthof Dresden
Alter Schlachthof
Gothaer Straße 11
01097 DresdenDer Alte Schlachthof in Dresden ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig, und es befindet sich ein Rollstuhlpodest am Ende des Saals. Der Alte Schlachthof bietet bei Konzerten Platz für ca. 1900 Besucher. Besucher im Rollstuhl erhalten keinen früheren Einlass, aber sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Einlass. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden. Allerdings befindet sich die Garderobe im Keller welcher nur über Stufen zu erreichen ist. Nach vorheriger Absprache wird eine Parkmöglichkeit für Besucher mit Handicap organisiert. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Arena Leipzig
Arena Leipzig
Am Sportforum 2
04105 Leipzig Die Arena in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich, sie bietet Platz für ca. 12 500 Besucher. Die Halle selber ist ebeneerdig. Bei Konzerten gibt es kein separates Rollstuhlpodest. Für Rollstuhlfahrer gibt es Plätze auf Ebene 0, die die Bühne und der Innenraum befinden sich auf Ebene -1, das heißt das behinderte Gäste freie Sicht auf die Bühne haben. Behindertengerechte Toiletten sind in der Arena vorhanden, die Garderobe ist ohne Probleme zu erreichen. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Auf dem Parkplatz der Arena stehen 40 gekennzeichnete Parkflächen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Bandhaus Leipzig
Bandhaus
Saarländer Str. 17
04179 Leipzig Das Bandhaus in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte teilweise schwer zugänglich so gelangt man in den Keller nur über eine Treppe. Der große Saal ist jedoch ohne Probleme zugänglich. Der Keller und der Saal sind komplett ebenerdig, bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Im Keller finden ca. 150 Gäste Platz und der große Saal ist für ca. 600 - 800 Personen ausgelegt. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und frei zugänglich, eine Garderobe ist nicht vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Einlass. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden aber es gibt genügend Parkplätze. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
BeatClub Dessau
BeatClub
Rosslauer Allee 3
06844 Dessau Der Beatclub in Dessau ist für Rollstuhlfahrer nicht problemlos zugänglich. Zum Eingang gilt es 5 Stufen zu überwinden. An der Kasse zum Club rein gibt eine kleine Rampe. Im Eingangsbereich sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Um vom Eingangsbereich zu den Toiletten oder in den Konzertsaal zu gelangen müssen leichte Erhöhungen überwunden werden. Das sollte mit Hilfe oder für erfahrene Rollstuhlfahrer kein Problem darstellen. Der Konzertsaal ist ebenerdig, von dort aus gelangt man zur Bar und zu den Toiletten, die allerdings nicht barrierefrei und behindertengerecht sind. Eine Garderobe befindet sich im Eingangsbereich, einfach das Personal ansprechen. Ein Podest vor der Bühne gibt es nicht da die Bühne nur einen Meter hoch ist. Parkmöglichkeiten gibt es einige, aber extra ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit Handicap gibt es nicht. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Chemiefabrik Dresden
Chemiefabrik
Petrikirchstraße 5
01097 Dresden Die Chemiefabrik in Dresden ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Location ist ebenerdig, bei Veranstaltungen gibt es kein Podest vor der Bühne. Bei vorheriger Absprache mit den Besitzern kann ein Besucher im Rollstuhl früher Einlass bekommen um sich einen guten Platz mit Sicht auf die Bühne zu sichern. Die Chemiefabrik bietet platz für ca. 220 Besucher. Eine Behindertengerechte Toilette ist aufgrund des Platzmangels nicht möglich, aber es gibt eine Toilette die groß geschnitten ist, sodass auch Rollstuhlfahrer sie nutzen können. Sollte eine Begleitperson benötigt werden so erhält diese freien Einlass, eine Garderobe ist nicht vorhanden. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt es keine, aber auf Anfrage kann man auf dem Gelände parken. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
COMMA Gera
Clubzentrum COMMA
Heinrichstr. 47
07545 Gera Das COMMA in Gera ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Die Location ist komplett barrierefrei: Alle Säle, das Restaurant und die Garderobe sind zugänglich. Die Veranstaltungssäle im ersten Obergeschoß sind durch einen Fahrstuhl bequem zu erreichen. Rampen ermöglichen das Überwinden einzelner Stufen, so dass alle Säle auch für Rollstuhlfahrer erreichbar sind. Es gibt kein separates Podest vor der Bühne, die Sicht ist jedoch uneingeschränkt möglich. Bei vielen Veranstaltungen sind darüber hinaus Rollstuhlfahrerplätze im leicht erhöhten „Kinosaal“ vorgesehen, von denen der Blick auf die große Bühne optimal ist. Im COMMA finden bis zu 400 Besucher Platz. In beiden Etagen sind Behindertengerechte Toiletten vorhanden. Wird eine Begleitperson benötigt erhält diese freien Einlass, bei Fragen oder Buchungswünschen für Rollstuhlfahrerplätze sowie Plätze für Begleiter wenden sich Gäste bitte an die Mitarbeiter des COMMA. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind direkt vorm Haus genügend vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Conne Island Leipzig
Conne Island
Koburger Str. 3
04277 Leipzig Das Conne Island in Leipzig bietet Platz für ca. 600 Besucher. Die Location ist überwiegend problemlos zugänglich. Der eigentliche Saal ist ebenerdig, lediglich rechts und links an der Wand sind Erhöhungen. Alle wichtigen Bereiche wie Toiletten, Tresen, Eingangsbereich, Bühne und Garderobe sind ebenfalls ebenerdig zu erreichen. Seit neustem verfügt das Conne Island über ein Rollstuhlpodest, welches für 3 - 4 Rollstühle ausgelegt ist. Über eine Rampe auf der Außenseite des Saals gelangt ihr auf das Podest, zur Bühne selber führt auch eine Rampe, für diesen Platz solltet ihr euch bitte vorher per email beim Veranstalter melden. Eine behindertengerechte Toilette ist im Café im Vorderhaus vorhanden, eine weitere im Saal ist in Planung. Die Garderobe ist ebenerdig und somit gut zu nutzen. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Gesonderte Behindertenparkplätze gibt es nicht, es sind aber auf dem Gelände, sowie in der näheren Umgebung genügend Parkplätze vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Eastclub Bischofswerda
Eastclub
Neustädter Strasse 6
01877 Bischofswerda Der East Club in Bischofswerda ist über die Hoftür für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ebenerdig zu betreten. Die Halle selber ist vollkommen ebenerdig. Ein Podest für der Bühne gibt es nicht, aber der Betreiber weist ausdrücklich darauf hin, das sich eine Regelung vor Ort findet. Zudem ist das Personal immer sehr freundlich und hilfsbereit. Der East Club ist ausgelegt für ca. 400 Gäste. Zu den Toiletten muss man allerdings 2 Stufen überwinden, zudem sind diese nicht behindertengerecht ausgestattet, an einer Lösung wird aber bereits gearbeitet. Das Damenklo ist einigermaßen ebenerdig, allerdings sehr eng. Die Garderobe ist ebenfalls nur über 2 Stufen zu erreichen. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese vom Grundsatz her freien Einlass. Der Veranstalter bittet aber um vorherige Absprache, da es sein kann, dass das Personal an der Abendkasse diese Regelung nicht kennt. Ausgewiesene Parkplätze für gehandicapte Besucher gibt es nicht, Allerdings können Rollstuhlfahrer nach vorheriger Absprache die Mitarbeiter Parkplätze nutzen, die sich direkt am Eingang befinden. Ansonsten befinden sich die Parkmöglichkeiten auf der anderen Straßenseite. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Eventwerk Dresden
Eventwerk
Hermann-Mende-Straße 1
01099 Dresden Das Eventwerk in Dresden ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig, einzig in den 1 Stock gelangt man nur per Treppe. Beim Eventwerk handelt es sich um eine Halle, die je nach Veranstaltung entsprechend eingerichtet wird. Bei Konzerten wird meistens ein Podest aufgebaut, aber auch hier ist das Veranstalter abhängig. In der Halle finden ca. 2800 Besucher Platz. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und zugänglich. Eine Garderobe ist je nach Veranstaltung verfügbar oder nicht, das gleiche gilt auch ob eine Begleitperson freien Einlass erhält. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
F-Haus Jena
F-Haus
Johannisplatz 14
07743 Jena Das F-Haus in Jena ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte zugänglich. Wenn Besucher im Rollstuhl von der Security nicht die 8 Stufen hochgetragen werden möchten, gibt es auch die Möglichkeit des ebenerdigen Eingangs. Hierzu einfach beim Einlass melden. Es gibt Treppen im Haus zu den Toiletten, zur Empore, und zum Haupteingang. Allerdings gibt es zu jedem eine barrierefreie Alternative, außer zu der Empore. Im Haus gibt es eine behindertengerechte Toilette mit Euro Schlüssel und auch separate Toiletten, die nicht für andere Gäste zugänglich sind. Um die Toiletten zu nutzen einfach an der Bar melden. Eine Garderobe ist vorhanden und frei zugänglich. Ein Podest vor der Bühne gibt es nicht die Bühne ist 1,20m hoch und für Rollstuhlfahrer gut einsehbar. Wird eine Begleitperson benötigt, so erhält diese freien Eintritt. Es befinden um das F-Haus ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap und zwei große Parkhäuser. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
GrooveStation Dresden
GrooveStation
Katharienenstr. 11-13
01099 Dresden Die GrooveStation in Dresden ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht leicht zugänglich. Der Eingang zum Club ist nur über eine ca. 2 m hohe Treppe möglich. Aber die Inhaber bemühen sich stets, Besuchern im Rollstuhl tragend den Einlass zu ermöglichen. Abgesehen von der Treppe am Eingang ist die GrooveStation komplett ebenerdig. Bei Konzerten gibt es kein Podest, allerdings kann ohne Umstände eines organisiert werden. Notwendig wäre da eine Anmeldung (am besten via Mail). Besucher im Rollstuhl haben die Möglichkeit früher Einlass zu bekommen, behindertengerechte Toiletten sind keine vorhanden. Eine Begleitperson erhält selbstverständlich freien Einlass. Die Garderobe ist außerhalb des Ladens und ohne Probleme zu erreichen. In die GrooveStation finden ca. 200 Besucher Platz. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind leider nicht vorhanden. In vorheriger Absprache (am unkompliziertesten per Mail) und nach Möglichkeit ließe sich allerdings ein Parkplatz direkt auf dem Hof organisieren, falls dieser nicht von Künstlern/Produktion besetzt sein sollte. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Haus Auensee Leipzig
Haus Auensee
Gustav-Esche-Straße 4
04159 LeipzigDas Haus Auensee in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Es gibt einen separaten Eingang. Der Innenbereich ist ebenerdig, Rollstuhlfahrer können den Saal problemlos befahren. Ob es ein Podest vor der Bühne gibt, ist abhängig von der Veranstaltung (ob bestuhlt oder nicht) und auch vom Veranstalter. Ob eine Begleitperson freien Einlass erhält, ist abhängig vom Veranstalter des Konzertes/der Show. Das Ticket (Rollstuhlfahrer + Begleitung) sollte immer an einer bekannten VVK-Stelle erworben werden. Das ist wichtig, da im Fall eines Rollstuhl-Podests ein Platz für den Rollstuhlfahrer sichergestellt wird. In der Regel aber erhält eine Begleitperson freien Einlass. Jeder Besucher wird ab Einlasszeit in das Gebäude gelassen, da vorher noch die Vorbereitungen für die Show stattfinden. Eine Behindertengerechte Toilette und eine Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden es gibt aber vor dem Eingang ein Rondell, an dem man kurz halten kann. Ein Parkplatz befindet sich ganz in der Nähe. Es gibt keine großen Fußwege. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Hellraiser Leipzig
HELLRAISER
Werkstättenstr. 4
04319 LeipzigDas Hellraiser in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte frei zugänglich, am Eingang gibt es eine Rollstuhlrampe. Die Location ist für ca. 1000 Besucher ausgelegt. Die Halle selber ist ebenerdig. Bei Konzerten, die ihr besuchen möchtet könnt ihr gerne den Veranstalter anrufen, dieser hält dann einen Platz für euch bereit, von wo aus ihr gut sehen könnt. Behindertengerechte Toiletten sind leider nicht vorhanden, zum Behinderten WC muss man backstage (dazu Security ansprechen). Die Garderobe ist problemlos zu erreichen da sie ebenerdig ist. Sollten dennoch Probleme auftreten so steht das freundliche und hilfsbereite Personal gerne zur Verfügung. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Ausgewiesene Behindertenparkplätze gibt es nicht, wenn ihr euch allerdings vorher anmeldet, so wird euch ein Parkplatz in der Nähe vom Eingang zugewiesen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Klub Klinik Löbau
Klub Klinik
Theaterplatz 5
02708 Löbau Die Klub Klinik in Löbau ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Club ist komplett ebenerdig, bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne, in den Klub passen 150 Besucher in den Konzertsaal und noch mal 100 in den Barbereich.. Behindertengerechte Toiletten sind keine vorhanden, eine feste Garderobe gibt es nicht nur Kleiderhaken. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, dann hat diese freien Einlass. In 30 m Nähe vom Club gibt es einen ausgewiesenen Parkplatz für Besucher mit Handicap. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kulturhaus "K" Merzdorf
Kulturhaus "K"
Elsterwerdaer Str. 31
04932 Merzdorf Das Kulturhaus "K" in Merzdorf ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte ebenerdig betretbar. Der Innenbereich ist fast barrierefrei, lediglich der Zugang zur Bar und zum Bühnenvorbereitungsraum ist nur über Stufen erreichbar. Bei Konzert ist aufgrund der Größe kein Podest vorhanden. Das Kulturhaus "K" bietet Platz für ca. 250 Gäste. Die Toiletten sind problemlos zu erreichen, aber nicht behindertengerecht ausgebaut. Auch die vorhandene Garderobe ist ebenerdig zu erreichen. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so gilt die 50/50 Regelung, jeder bezahlt den halben Eintritt, ein besonderes Merkzeichen ist hierfür nicht notwendig. In der Nähe der Location gibt es keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze, es können aber nach vorheriger Anmeldung, in Eingangsnähe welche eingerichtet werden. Zudem gibt es genug Parkmöglichkeiten, sodass lange Fußwege entfallen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
KUZ Reichenstrasse Quedlinburg
KUZ Reichenstrasse
Reichenstrasse 1
06484 Quedlinburg Das KUZ Reichenstrasse in Quedlinburg ist barrierefrei zugänglich für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte. Die Türen sind breit und es sind keine bzw. nur kleine Schwellen (2cm hoch) vorhanden. Zusätzlich verfügt die Location über einen Rollstuhl-Lift mit dem man in die zweite Etage gelangt, hier befinden sich das Kino und der Konzertsaal. Der Konzertsaal ist ebenerdig und bietet Platz für 250-300 Besucher. Ein Rollstuhlpodest ist nicht vorhanden, dieses wird aber auch nicht benötigt, da es direkt neben der Bühne einen Platz für gehandicapte Besucher gibt, von hieraus hat man einen guten Blick und kann die Konzerte bestens genießen. Das Personal des KUZ ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Behindertengerechte Toiletten sind keine vorhanden und befinden sich in der unteren Etage. Eine Garderobe ist nicht vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass wenn dies im Behindertenausweis vermerkt ist (Merkzeichen B), zudem bezahlen Rollstuhlfahrer nur die Hälfte des Eintritts bei Veranstaltungen. Leider gibt es direkt an der Location keine ausgewiesenen Parkplätze für gehandicapte Besucher. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Moritzbastei Leipzig
Moritzbastei
Universitätsstraße 9
04109 Leipzig Die Moritzbastei in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht auf allen Ebenen frei zugänglich. Es gibt einen Aufzug, mit dem ein Bereich der Moritzbastei barrierefrei zugänglich ist. Dazu gehören das Café und zwei Veranstaltungsräume für Lesungen, Konzerte, Kino und Partys. Es gibt die Einschränkung, dass der Fahrstuhl nicht selbst bedient werden kann. Vor Besuch der Moritzbastei bitten wir Rolli Fahrer darum, den Betreiber telefonisch zu kontaktieren unter (0341) 702590. Dann kümmert sich ein Teammitglied um den Zugang. Ein Teil der Moritzbastei, der so genannte Oberkeller, kann nicht barrierefrei erreicht werden. Hier finden hauptsächlich Partys statt. Bei Veranstaltungen gibt es kein Podest vor der Bühne. Bei Konzerten finden max. 350 Besucher Platz. Nach voriger Absprache erhalten Rollstuhlfahrer früher Einlass. Ist im Ausweis der Vermerk „B“ bekommt eine Begleitperson freien Einlass. Behindertengerechte Toilette und Garderobe sind vorhanden und zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt es. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Red Bull Arena Leipzig
Red Bull Arena
Am Sportforum 3
04105 Leipzig Die Red Bull Arena in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Erhöhungen oder Stufen gibt es, aber darum müssen sich Besucher im Rollstuhl keine Gedanken machen es gibt einen ausgewiesene Bereiche. So gibt es kein Podest vor der Bühne da es die entsprechenden Bereiche gibt. In der Arena finden ca. 40.000 Leute Platz. Besucher im Rollstuhl erhalten keinen früheren Einlass. Es gibt Extra Einlässe für Rollstuhlfahrer. Diese sind vor Ort ausgewiesen. Bedingt erhalten Begleitpersonen freien Eintritt, dies sollte besser im Vorfeld gefragt werden. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Garderoben gibt’s keine. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten sind vor Ort. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Roter Baum Dresden
Roter Baum
Großenhainer Str. 86a
01127 Dresden Das JUZ „Roter Baum“ in Dresden ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Im Erdgeschoß ist im Hauptraum alles ebenerdig zugänglich, die Bar und der Spielort der Bands. Es gibt auch eine zweite Etage, die nicht zwangsläufig geöffnet werden muss. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Im JUZ finden ca. 150 Leute Platz. Die Toiletten sind ebenfalls problemlos zugänglich und Rollstuhlgerecht, zumindest die Damentoilette. Eine Garderobe gibt es generell nicht, ließe sich mit Platzverlusten im Raum aber eventuell eine einrichten. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind keine vorhanden, aber es gibt Parkplätze direkt neben dem Haus. Eine Begleitperson erhält freien Einlass Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
SACHSENarena Riesa
SACHSENarena
Am Sportzentrum 5
01589 Riesa Die SACHSENarena in Riesa ist für Besucher imRollstuhl, sowie Gehbehinderte ebenerdig zugänglich. Die Halle selber ist ebenerdig und fasst bis zu 12.000 Besucher. Ein Rollstuhlpodest ist nicht vorhanden, kann aber bei Bedarf hausintern aufgebaut werden. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und auch die Garderobe ist problemlos zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese vom Grundsatz her freien Einlass, dieses kann sich bei Fremdveranstaltern ändern. Die SACHSENarena verfügt über Parkmöglichkeiten für Besucher mit einer Behinderung. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Skullcrusher Dresden
Skullcrusher Dresden
Reisstraße 42
01257 Dresden Der Skullcrusher in Dresden ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht problemlos zugänglich. Es muss eine Treppe überwunden werden, aber die Inhaber sind sehr hilfsbereit. Zu den Stammgästen gehören auch Rollstuhlfahrer, ansonsten ist die Location komplett ebenerdig. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Das Skullcrusher bietet Platz für 250 - 300 Gäste. Besucher im Rollstuhl haben die Möglichkeit früher Einlass zu bekommen. Eine Garderobe und eine behindertengerechte Toilette sind nicht vorhanden. Allerdings kann man auf Wunsch seine Sachen bei der Bar abgeben. Es wäre auch möglich, dass eine Begleitperson freien Eintritt bekommt. Ausgewiesene Parkplätze für gehandicapte Besucher gibt es nicht, es besteht allerdings die Möglichkeit, ein Fahrzeug nach Absprache auf dem Hof des Skullcrushers zu parken. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Stadthalle Chemnitz
Stadthalle
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz Die Stadthalle in Chemnitz ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte zugänglich. Die Eingangstür ist 180 cm breit. Eine Normaltür ist vorhanden. Eine Rampe (10 % Steigung, 9 Meter lang) ermöglicht den Zugang zum Großen Foyer. An der Rampe gibt es links und rechts einen Handlauf. Es gibt jeweils einen kleinen und großen Saal. Den Zugang zum Kleinen Saal erreicht man mit dem Fahrstuhl neben dem Eingang des Mercure-Hotels. Die Eingangstür ist 180 cm breit. Eine Normaltür ist vorhanden. Für Besucher ist in jedem relevanten Bereich alles zugänglich, außer der Garderobe im Großen Foyer. In beiden Sälen sind die Rollstuhlplätze jeweils seitlich links und rechts vor der Bühne. Der Rang im Großen Saal ist über einen Lift zugänglich. Je nach Saal finden bis zu max. 4.500 Leute Platz. Einlass ist für alle Besucher i.d.R. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Pro Ticket erhält eine Begleitperson freien Einlass. Sowohl das Große als auch das Kleine Foyer sind mit behindertengerechten WCs ausgestattet. Die Garderobe im Kleinen Saal ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Garderobe im Großen Saal ist für Rollstuhlfahrer leider nicht zugänglich. Da wendet man sich einfach an das Einlasspersonal. Im benachbarten Parkhaus im Terminal 3 befinden sich behindertengerechte Parkplätze. Von der Tiefgarage Terminal 3 aus hat man über den Fahrstuhl einen direkten Zugang zum Großen Saal. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Stadthalle Cottbus
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus Die Stadthalle Cottbus ist stufenlos über eine Rampe im Außenbereich zugänglich, im Innenbereich, kann man einen Aufzug nutzen. Der Vorplatz ist betoniert und ebenerdig. Der Ticketschalter wurde abgesenkt auf 99 cm. Die Tagungsräume und Veranstaltungsräume im Erdgeschoss, sowie im ersten Stock sind stufenlos erreichbar. Bei Veranstaltungen gibt es 3 Bars, die geöffnet sind und stufenlos zugänglich sind. Für Besucher mit einem Hörgerät: Die Stadthalle verfügt über eine Induktionsschleife mit Hinweistafeln u. a. im Garderobenbereich. Die Toilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen ist über den Fahrstuhl zu erreichen. Die Toilette ist mit Haltegriffen ausgestattet. Im Bereich des Eingangs (Rückseite der Stadthalle) sind 3 ausgewiesene Parkplätze für Besucher mit einer Behinderung ausgewiesen. 4 weitere Parkplätze stehen im Parkhaus Spreegalerie zur Verfügung. -
Stadthalle "stern" Riesa
Stadthalle "stern"
Großenhainer Straße 43
01589 Riesa Die Stadthalle "stern" in Riesa ist für Besucher im Rollstuhl, sowie Gehbehinderte ebenerdig zugänglich. Die Halle selber ist ebenerdig und fasst bis zu 800 Besucher. Einzig der VIP-Bereich und die Galerie sind nicht mit dem Rollstuhl zugänglich. Ein Rollstuhlpodest ist nicht vorhanden, kann aber bei Bedarf hausintern aufgebaut werden. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und auch die Garderobe ist problemlos zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese vom Grundsatz her freien Einlass, dieses kann sich bei Fremdveranstaltern ändern. Die Stadthalle "stern" verfügt über Parkmöglichkeiten für Besucher mit einer Behinderung. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Steinhaus Bautzen
Steinhaus
Albert-Schweitzer-Str. 1b
02625 Bautzen Das Steinhaus in Bautzen ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Der Innenbereich ist ebenerdig, da es sich um einen Altbau handelt gibt es keine behindertengerechten Toiletten. Wird eine Begleitperson benötigt, so bekommt diese freien Einlass, ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind nicht vorhanden. Das Steinhaus bietet Platz für ca. 199 Besucher. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Steintor Varieté Halle
Steintor-Varieté
Am Steintor 10
06112 Halle (Saale) Das Steintor Varieté in Halle ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Das Foyer ist komplett ebenerdig. Das schließt folgende Bereiche mit ein: Bar, Imbiss, Garderobe, Kartenkasse, Toiletten und den Hauptsaal. Die Haustür hat keine Schwelle am Boden und ist ohne weiteres vom Gehweg aus zu erreichen. Die oberen Ränge des Varietés sind nur über eine Treppe zu erreichen, einen Fahrstuhl gibt es in diesem geschichtsträchtigen Haus bisher leider nicht. Ein Podest vor der Bühne gibt es nicht. Bei Normalbestuhlung fasst das Varieté 1161 Personen. Bei Stehkonzerten ist die Zahl deutlich höher. Im Haus gibt es eine behindertengerechte Toilette/Kabine, diese befindet sich bei den Damentoiletten im Erdgeschoss. Wird eine Begleitperson benötigt erhält diese freien Einlass. Die Parksituation ist etwas schwierig. Es gibt keine eigenen Parkplätze und die Plätze vor dem Varieté. Aber in der Krausenstraße, vor dem Varieté gibt es einen Behindertenparkplatz. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Tante JU Dresden
Liveclub Tante JU
An der Schleife 1
01099 Dresden Das Tante JU in Dresden ist für etwa 600 Personen ausgelegt und für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Veranstaltungshalle ist ebenerdig und somit gut zu nutzen. Bei Konzerten gibt es kein gesondertes Rollstuhlpodest. Behindertengerechte Toiletten sind im Gebäude nicht vorhanden. Die Garderobe ist aber problemlos zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. In unmittelbarer Nähe gibt es Parkplätze für gehandicapte Besucher. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Train Control Freiberg
Train Control
Silberhofstrasse 84a
09599 Freiberg Das Train Control in Freiberg wurde 2009 nach den neusten Vorschriften für ein öffentliches Gebäude erbaut. Der Zugang ist barrierefrei möglich. Alle Räume sind ebenerdig gebaut und somit gut für Rollstuhlfahrer zu nutzen. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Rollstuhlpodest, dieses ist aber bei dem Fassungsvermögen von 200 Gästen nicht nötig. In der Locationen ist eine behindertengerechte Toilette vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden so hat diese freien Einlass. In direkter Nähe zum Train Control gibt es einen Parkplatz für gehandicapte Besucher. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
UT Connewitz Leipzig
UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Straße 12a
04277 Leipzig Das UT Connewitz in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich, da auf dem Weg in den Saal keine Stufen zu überwinden sind.Der Innenbereich ist komplett ebenerdig und bietet Platz für 400 Besucher, ein Podest vor der Bühne gibt es nicht. Behindertengerechte Toiletten sind noch nicht vorhanden. Die nächste kompatible Toilette befindet sich im Werk 2, das ist 180 m entfernt. Es gibt eine unbeaufsichtigte Garderobe im Saal. Wird eine Begleitperson benötigt erhält diese freien Eintritt. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap gibt es nicht, aber im Allgemeinen finden sich immer Parkplätze auf den angrenzenden Straßen in nicht allzu weiter Entfernung. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut (die Haltestelle ist entsprechend modernisiert), die Haltestelle ist nur 100m vom UT entfernt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Werk 2 Leipzig
Werk 2
Kochstraße 132
04277 Leipzig Das Werk2 in Leipzig verfügt über zwei Hallen (A und D). Halle A ist ausgelegt für 1200 Besucher, Halle D hat eine Kapazität von 500 Gästen. Beide Hallen der Location sind für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Hallen selber sind ebenerdig, bei Konzerten kann ein Rollstuhlpodest nach vorheriger Absprache installiert werden. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden, die Garderobe der Halle A ist problemlos zugänglich, bei Halle D ist eine kurze Treppe zu überwinden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Parkplätze für gehandicapte Besucher sind direkt vor dem Eingang vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende