Inklusion Muss Laut Sein Locations & Festivals
Inklusion Muss Laut Sein stellt euch geprüfte Informationen zu Locations und Festivals zur Verfügung. Zudem erfahrt ihr mehr zu Taxis und Fahrdiensten im jeweiligen Gebiet und wir empfehlen Konzerte aus allen Musikrichtungen. Inklusion Muss Laut Sein bietet Ihnen mit dem BUDDIE-Netzwerk die Möglichkeit selbstbestimmt Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Konzert- und Festivalplaner haben wir Ihnen Veranstaltungen und Festivals zusammen getragen und stellen die Informationen zu den Locations bereit. Leichter kann man nicht planen....
Locations in Österreich
Area 47 Ötztaler-Bahnhof
Arena Wien
Burgtheater Wien
Dom im Berg Graz
JUZ Explosiv Graz
frei:raum St. Pölten
Gasometer Wien
Hafen Innsbruck
Kulturfabrik Kufstein
Kulturhofkeller Villach
Orpheum Graz
p.m.k. Innsbruck
Posthof Linz
Replugged Vienna Wien
Rockhouse Salzburg
Schloßbergbühne Kasematten Graz
Spinnerei Traun
Stadthalle Graz
((Szene)) Wien
-
Area 47 Ötztaler-Bahnhof
AREA 47
Ötztaler Achstraße 1
6430 Ötztaler-BahnhofDie Area 47 in Österreich ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Halle ist komplett ebenerdig , bis auf den VIP Bereich, dieser ist nur mit Stufen zu erreichen. Die Location ist ausgelegt für ca. 8000 Gäste. Bei Konzerten gibt es kein separates Rollstuhlpodest, Rollstuhlfahrer können aber einen Platz hinter dem Absperrgitter zur Bühne bekommen. Es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden und die Garderobe ist frei zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese bei eigenen Veranstaltungen freien Einlass. Zur Area 47 gehören eigene Parkplätze, hier sind ausgewiesene Parkplätze für gehandicapte Besucher vorhanden.
-
Arena Wien
Arena Wien
Baumgassa 80
1030 WienDie Arena Wien ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Veranstaltungshallen sind ebenerdig, Es gibt bei Konzerten zwar kein Rollstuhlpodest, es sind aber extra eingerichtete Rollstuhlplätze mit guter Sicht auf die Bühne vorhanden. Die Garderobe ist frei zugänglich und es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Beim Thema Eintritt ist es so geregelt, das Behinderte 2 Karten zum Preis von einer erwerben können, dieses geht nur gegen Voranmeldung. In der Nähe sind Behindertenparkplätze vorhanden, ebenso ist die Arena Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U3 Haltestelle Erdberg / Gasometer). Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Burgtheater Wien
Burgtheater
Universitätsring 2
1010 WienIn allen Spielstätten können Rollstuhlplätze gebucht werden.
Das Burgtheater verfügt über 12 Rollstuhlplätze, das Akademietheater über 4 Rollstuhlplätze, im Kasino sind 2 und im Vestibül ist 1 Rollstuhlplatz verfügbar. Karten für Rollstuhlplätze kosten € 4,-, Karten für eine Begleitperson kosten € 10,-.
Gerne werden Ihre Bestellwünsche schon vor dem allgemeinen Vorverkaufsstart für Sie telefonisch, per E-Mail oder Fax entgegen genommen. Wir bitten Sie um Angabe Ihrer Kontaktdaten. Um Rollstuhlplätze online zu buchen, bitten wir um eine einmalige Registrierung. Nach erfolgter Registrierung können Sie Rollstuhlplätze online unter tickets.burgtheater.at im Rahmen des allgemeinen Vorverkaufs buchen. Wir empfehlen Ihnen die Bestellung über unser Bestellbüro, da Sie Ihre Wünsche bereits vor dem Vorverkaufsbeginn an uns richten können. Bitten teilen Sie für Ihre Online-Registrierung Ihre Kontaktdaten (Kundennummer, Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) mit:
Tel.: +43 (0)1 51444-4145
Fax: 043 (0)1 51444 4147
bestellbuero@burgtheater.at
Bestellungen bitte bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung.
3 Behindertenparkplätze am Parkplatz Volksgartenseite.
Barrierefreier Eingang bei der Ecke Bühnenhaus/Feststiege. Nach Betätigung der Klingel führt Sie ein Mitglied des Publikumsdienstes mit einem Lift eine Etage höher zu den Rollstuhlplätzen im Parkett/Parterre.
Barrierefreie WC-Anlage auf derselben Höhe vorhanden. Für Erfrischungen im Buffet eine Etage höher (1. Ranglogen) kann der Publikumsaufzug benutzt werden.
Im Burgtheater wird eine Verstärkung des akustischen Signals für alle Besucher*innen zur Verfügung gestellt. Dieses kann während der Vorstellung im Theater auf der Radiofrequenz 99,2 MHz empfangen werden. Ein mitgebrachter Radioempfänger, ein Mobiltelefon bzw. MP3 Player mit UKW-Empfangsfunktion genügen um die Verstärkung des akustischen Signals zu empfangen. Wir bitten unsere Besucher*innen bei der Verwendung dieser Geräte Kopfhörer zu verwenden.
Die akustische Verstärkung ist nur im Burgtheater und nicht in anderen Spielstätten möglich. Wir bitten um Verständnis, dass an Tagen, an denen Vorstellungen mit Live-Audiodeskription stattfinden, aus technischen Gründen keine akustische Verstärkung über Radio empfangen werden kann. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Dom im Berg Graz
Dom im Berg
Schloßbergplatz 1
8010 GrazDer Dom im Berg in Graz / Österreich ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Hauptsaal ist ebenerdig, die oberen Etagen leider nicht. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Die höchstzulässige Personenanzahl ist auf 600 festgelegt. Es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden, genau wie eine Garderobe, die problemlos zugänglich ist. Ob eine Begleitperson freien Einlass erhält, hängt vom jeweiligen Veranstalter ab. Ansonsten gibt es generell keinen freien Einlass: In der Nähe der Location sind ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap vorhanden. Zusätzliche Informationen: Das jüngste Kind der Grazer Spielstätten ist der Dom im Berg. Er ist in seiner Art absolut einmalig und wohl der originellste geschlossene Veranstaltungsort in Graz.Die Idee, mitten in der steirischen Landeshauptstadt einen großen, multifunktionalen Raum aus dem Felsen zu schlagen, wurde 1999 realisiert und anlässlich der Landesausstellung im Jahr 2000 eröffnet. Eine Gesamtfläche von 733 Quadratmetern und eine Höhe von 11 Metern bieten Raum für die vielfältigsten Veranstaltungen: von Konzerten aller Stilrichtungen (durch die spezielle Wandverkleidung ergibt sich eine hervorragende Akustik), über Kongresse, Bälle, Theateraufführungen bis zu Clubbings, aufwändigen Firmenpräsentationen und Kundenempfängen. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
JUZ Explosiv Graz
JUZ Explosiv
Bahnhofgürtel 55a
8020 GrazDas Explosiv in Graz ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Konzerthalle ist ebenerdig, der Cafebereich hat Stufen, es gibt aber einen Lift für Rollstuhlfahrer. Der Einlass ist so geregelt, dass bei eigenen Veranstaltungen Begleitpersonen freien Einlass haben, bei Fremdveranstaltungen, regelt das der jeweilige Veranstalter. Es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Die Garderobe ist frei zugänglich. Ein Rollstuhlpodest ist noch nicht vorhanden, der Betreiber überlegt aber gerade die Anschaffung (nach unserem Hinweis). Behindertenparkplätze gibt es keine, allerdings hilft das Personal gerne dabei einen geeigneten Parkplatz zu finden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
frei:raum St. Pölten
frei:raum
Herzogenburger Straße 18
3100 St. PöltenDer Freiraum in St. Pölten Österreich ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Im Lokal selber gibt es eine Stufe und der hintere Bereich ist erhöht. Neben der Bühne befindet sich ein Podest, welches Stufen hat. Bei Veranstaltungen wird Rollstuhlfahrern auf dieses Podest geholfen, da von dort die Sicht auf die Bühne am Besten ist. Bei Veranstaltungen finden ca. 250 Gäste Platz im Freiraum. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und sowohl die Bar als auch die Garderobe sind problemlos zugänglich. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Spezielle Parkplätze für gehandicapte Besucher sind nicht vorhanden, aber es gibt genügend Parkplätze vor der Location. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Gasometer Wien
Gasometer
Guglgasse 6
1110 WienDer Gasometer in Wien ist ebenerdig angelegt, sodass Rollstuhlfahrer problemlosen Zugang erhalten. In der Veranstaltungshalle gibt es zwar Stufen, es gibt aber gleichzeitig einen Lift / Hublift, der genutzt werden kann. Im hinteren Teil der Halle gibt es ein Rollstuhlpodest, das eine gute Sicht auf die Bühne ermöglicht. Die Garderobe ist barrierefrei zugänglich und es sind behindertengerechte WC´s vorhanden. Ob eine Begleitperson freien Eintritt hat hängt vom Veranstalter bzw. der Veranstaltung ab. In der Nähe des Gasometers gibt es Behindertenparkplätze und die öffentlichen Verkehrsmittel halten fast direkt an der Location. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Hafen Innsbruck
Hafen
Innrain 149
6020 InnsbruckDie Location ist für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Die Veranstaltungshalle selber ist ebenerdig, es gibt eine kleine Erhöhung, welche aber keine große Behinderung darstellt. Es gibt bei Konzerten kein Rollstuhlpodest. Die Garderobe ist problemlos zugänglich und es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so zahlt diese den vollen Preis, dafür hat der Rollstuhlfahrer freien Einlass. Speziell gekennzeichnete Parkplätze gibt es nicht, zur Location gehört allerdings ein großer Parkplatz, sodass sich immer ein Parkplatz finden lässt. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kulturfabrik Kufstein
Kulturfabrik
Feldgasse 12
6330 KufsteinDie Kulturfabrik in Kufstein/Österreich, ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig. Bei Konzerten ist kein separates Podest für Rollstuhlfahrer vorhanden. Die Location ist für ca. 500 Personen stehend und 250 Besucher sitzend ausgelegt. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und die Garderobe ist ebenerdig erreichbar. Sollte einen Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. Ausgewiesene Parkplätze für gehandicapte Besucher sind nicht vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Kulturhofkeller Villach
Kulturhofkeller
Lederergasse 15
9500 VillachDer Kulturhofkeller ist für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet um in die Halle zugelangen muss man einiges an Stufen überwinden. Die Halle selber ist für 200 Gäste ausgelegt und ebenerdig. Ein separates Rollstuhlpodest gibt es bei Konzerten nicht, da die Bühne für jede Veranstaltung eigens aufgebaut wird. Behindertengerechte Toiletten sind nicht vorhanden, die verfügbaren Sanitäranlagen sind, wie auch die Bar nur über 5 Stufen zu erreichen. Die Garderobe ist ebenerdig. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so hat diese freien Einlass. In unmittelbarer Umgebung zur Location gibt es öffentliche Parkplätze, dort sind auch Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer vorhanden. Der bauliche Zustand der Loaction soll sich ändern und die Betreiber möchten die Möglichkeiten für gehandicapte Besucher verbessern. Wann dies sein wird, hängt von den zuständigen Behörden ab. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Orpheum Graz
Orpheum
Orpheumgasse 8
8020 GrazDas Orpheum in Graz / Österreich ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Je nach Saalgestaltung ist die Location ebenerdig oder mit Stufen versehen. Bei Veranstaltungen gibt’s kein separates Podest vor der Bühne. Die höchstzulässige Personenanzahl (Besucher, Personal, Künstler) für das gesamte Gebäude (großer und kleiner Saal, Foyer, Kulturcafé und sämtliche Nebenräume) ist mit 1.440 festgelegt. Für den großen Saal sind 1.060 Besucher (815 unten und 245 oben) und für den kleinen Saal 250 Besucher zugelassen. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden und mit einem Personen Lift problemlos zugänglich. Ob eine Begleitperson freien Einlass erhält ist vom jeweiligen Veranstalter abhängig ansonsten gibt es generell keinen freien Einlass. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Zusätzliche Informationen: Das Orpheum mit Standort inmitten des aufstrebenden Grazer Kunst- und Design-Viertels "Lend" hat ein ganz spezifisches Flair. Dieses ergibt sich aus der Mischung der Sechzigerjahre-Ausstattung des Foyers mit den jeweils aktuellsten Programmen aus der heimischen Kabarett- und der internationalen Pop/Rock-Szene. 1899 als Varietétheater „Orpheum“ eröffnet, war es später Kino, dann das Grazer „Haus der Jugend“. Auch heute zieht das Orpheum Publikum aller Altersschichten an. Das Einzigartige ist das hauseigene Programm, das sich explizit an ein junges Publikum richtet. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
p.m.k. Innsbruck
Verein p.m.k.
Viaduktbogen 19-20
6020 InnsbruckDas p.m.k. in Innsbruck ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist ebenerdig, es gibt keine Stufen, eine flache Rampe führt zum Barraum. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden, eine betreute Garderobe gibt es nicht. Der Club hat eine Kapazität von 200 Besuchern, ob eine Begleitperson freien Eintritt erhält ist vom jeweiligen Veranstalter abhängig. Ein Podest vor der Bühne ist aufgrund der Größe des Clubs nicht möglich, vor dem Club gibt es einen ausgewiesenen Parkplatz für Besucher mit Handicap. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Posthof Linz
Posthof
Posthofstrasse 43
4020 LinzDer Posthof in Linz / Österreich ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist nicht komplett ebenerdig, sowohl im alten als auch im neuen Posthof-Gebäude gibt es teils Stufen, zum Beispiel um auf die Galerie zu gelangen. Bei Konzerten gibt es kein Podest vor der Bühne, aber die Anschaffung ist bereits angedacht. Der große Saal bietet Platz für 1200 Gäste ohne Bestuhlung, bei Bestuhlung ist Platz für 630 Personen, der mittlere Saal bietet Platz für 850 Besucher ohne Bestuhlung und 280 bei Bestuhlung, der kleine Saal bietet Platz für 200 Personen und mit Sitzplätzen für 100 Gäste. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden und eine Garderobe ist in beiden Gebäuden vorhanden und ebenerdig zugänglich. Freien Einlass für eine benötigte Begleitperson gibt es nicht, aber es besteht die Möglichkeit speziell reservierte Plätze bei Veranstaltungen mit nummerierten Sitzplätzen im großem und mittlerem Saal zu nutzen. Hierzu bitte im Voraus die Karten und Plätze an der Posthof-Kasse (Tel. 0732/781800) reservieren. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind in der Nähe der Location vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Replugged Vienna Wien
Replugged Vienna
Lerchenfelderstrasse 23
1070 Wien Das Replugged in Wien ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht ganz einfach zu bewältigen. Es gibt 2 Ebenen, oben ein Café mit Restaurant, im unteren Bereich den Konzert Saal. Es sind 12 Stufen zwischen dem Café und dem Saal, die Stufen sind 1 Meter breit. Eine behindertengerechte Toilette gibt es nicht, aber die Toiletten sind groß geschnitten, so das Rollstuhlfahrer rein fahren können. Es gab im Replugged schon öfters Besucher im Rollstuhl, denen immer geholfen wurde. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Rockhouse Salzburg
Rockhouse
Schallmooser Hauptstraße 46
5020 Salzburg Das Rockhouse in Salzburg ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltungshalle selber ist komplett ebenerdig. Bei Konzerten wird leider kein Rollstuhlpodest angeboten. Die Garderobe ist problemlos zugänglich und es sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Leider hat eine Begleitperson, wenn sie benötigt wird keinen freien Einlass. In unmittelbarer Nähe zum Rockhouse gibt es Behindertenparkplätze (gegenüber der Location). Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Schloßbergbühne Kasematten Graz
Schloßbergbühne Kasematten
Grazer Schloßberg
8010 Graz Die Schloßbergbühne Kasematten in Graz / Österreich ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig und somit ist alles frei zugänglich. Bei Veranstaltungen gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Die höchstzulässige Personenanzahl (Besucher, Personal, Künstler) der Schloßbergbühne Kasematten ist mit 1310 festgelegt. Bei Veranstaltungen mit geschlossenem Orchestergraben finden 1046 Besucher Platz, davon 896 im Zuschauerraum und 150 Logenplätze. Bei geöffnetem Orchestergraben, gibt es 918 Sitzplätze, davon 768 im Zuschauerraum. Bei Veranstaltungen mit Stehplätzen gibt es 1310 Plätze für Besucher, davon 1200 im Erdgeschoß und 110 im Obergeschoß. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden, sowie eine Garderobe, die frei zugänglich ist. Ob eine benötigte Begleitperson freien Einlass erhält hängt vom jeweiligen Veranstalter ab, grundsätzlich gibt es aber keinen freien Eintritt. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Zusätzliche Informationen: Direkt unter dem höchsten Punkt der steirischen Landeshauptstadt, dem Plateau des Schloßbergs, befindet sich der beliebteste Freiluft-Veranstaltungsort von Graz, die Schloßbergbühne Kasematten. In den alten Gemäuern der ehemaligen Befestigungsanlagen wurde schon in den Dreißigerjahren des vergangenen Jahrhunderts eine Bühne mitsamt großzügig angelegtem Zuschauerraum errichtet, der für Graz besonders charakteristisch ist. Das stimmungsvolle Ambiente und die romantische Atmosphäre kommen vor allem in der warmen Jahreszeit bei Open-Air-Events aller Art, von Konzerten wie Jazz, Pop/Rock und Klassik über Sommerfeste bis hin zu Firmenpräsentationen und Galaveranstaltungen zur Geltung. Ein verschiebbares Dach sichert die Durchführung auch bei Wetterkapriolen. Die Kasemattenbühne wurde 2009 generalsaniert und erstrahlt in neuem Glanz. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Spinnerei Traun
Spinnerei
Graumannplatz 1
4050 Traun Die Spinnerei in Traun / Österreich ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig, einzige Ausnahme bildet die Garderobe. Bei Konzerten gibt es kein separates Podest vor der Bühne. Die Spinnerei bietet Platz für ca. 650 Gäste Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, so erhält diese freien Einlass. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind in ca. 150 m von der Location vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
Stadthalle Graz
Stadthalle Graz
Messeplatz 1
8010 Graz Die Stadthalle in Graz/Österreich ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Der Innenbereich ist komplett ebenerdig, bei unbestuhlten Konzerten gibt es ein Podest vor der Bühne. In der Stadthalle finden 11.000 Gäste Platz. Ob ein Rollstuhlfahrer früher Einlass erhält ist vom Veranstalter abhängig. Gleiches gilt auch ob eine Begleitperson freien Eintritt erhält. Behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden und frei zugänglich. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Besucher mit Handicap sind vorhanden. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
-
((Szene)) Wien
((Szene))
Hauffgasse 26
1110 Wien Die Szene in Wien ist für Rollstuhlfahrer bedingt zugänglich, zumeist benötigt man Hilfe beim Überwinden der Stufe am Eingang. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tür sich nach außen öffnet. Die Halle selber ist ebenerdig und kann somit gut genutzt werden. Bei Veranstaltungen gibt es eine Garderobe für Gäste, diese ist frei zugänglich, bei der Künstlergarderobe muss eine Stufe überwunden werden. Es gibt kein Rollstuhlpodest bei Konzerten, allerdings bietet der Betreiber an, bei Bedarf eins aufbauen zu lassen. (Hierzu solltet ihr bei jeweiligen Konzertveranstalter anfragen, ob und in welcher Form Rollstuhlplätze vorhanden sind). Natürlich sind in der Location behindertengerechte Toiletten vorhanden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden so hat diese freien Einlass. Ob in der Nähe Behindertenparkplätze sind, können wir nicht genau sagen, hier kann sicherlich das Bezirksamt der Stadt Wien Auskunft geben. Unterstützen Sie Inklusion Muss Laut Sein mit einer Spende
Inklusion Muss Laut Sein Konzerttipps
Wir empfehlen euch die heißesten Locations und die angesagtesten Künstler auf Tour in Österreich